Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Jerusalem, 1947: Der jungen amerikanischen Journalistin Ellie Warne werden antike Schriftrollen zum Kauf angeboten, die angeblich jahrtausendealt sind. Aber wie soll sie die Echtheit der Dokumente feststellen? Schließlich ist sie nicht als Archäologin vor Ort, sondern als Fotografin. Als solche will sie die Welt für das Schicksal der jüdischen Bevölkerung in Jerusalem sensibel machen. Als sie mit ihrer Kamera etwas fotografiert, das nicht für die Öffentlichkeit bestimmt ist, kann sie nicht ahnen, in welcher Gefahr sie schwebt. Und mit ihr die Schriftrollen.

Band 1 der Zion Chroniken, einer großangelegten Serie, die vor dem Hintergrund der Staatsgründung Israels im Mai 1948 spielt. Packend schildert die Bestsellerautorin Bodie Thoene das Schicksal mutiger Menschen, die alles dafür riskieren, dass die Juden nach dem Holocaust ein neues Zuhause finden.
  • Maße: 13,5 x 20,5 cm
  • Seitenanzahl: 512
  • Einband: Klappenbroschur
  • Gewicht: 0,59 kg

Verantwortliche Person für die EU

Francke-Buch GmbH
Am Schwanhof 19
35037 Marburg
Deutschland
Tel: 06421-172541
wenz@francke-buch.de

1 von 1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 3.5 von 5 Sternen


0%

100%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


1 Bewertung

14. März 2023 10:55

Bewertung mit 3.5 von 5 Sternen

Historischer, empfehlenswerter Roman vor dem Hintergrund der Staatsgründung Israels.

Anlässlich des Jubiläums „75 Jahre Israel“ hat der Francke Verlag die Serie von der Autorin Bodie Thoene neuaufgelegt. „Der Weg nach Zion“ ist der erste Band in dieser Reihe. Die Geschichte beginnt nach einem kurzen Epilog aus dem Jahr 68 n. Chr. im Jahr 1947 und spielt größtenteils in Jerusalem. Es ist die Nacht der Teilung zwischen einem jüdischen und einem arabischen Staat. Doch noch steht das Land unter dem britischen Mandat. Der Leser lernt zunächst Ellie kennen, die als amerikanische Journalistin, hauptsächlich aber als Fotografin alter Artefakte für ihren Onkel, dem Professor für Archäologie arbeitet. Bei dieser Tätigkeit hat sie Mosche kennen- und lieben gelernt. Doch ist Mosche wirklich der Mann, in den sie sich verliebt hat? Da taucht auch noch David auf, von dem sich Ellie in den U.S.A. getrennt hat. Und der ist nicht bereit, so schnell aufzugeben. Dieser erste Band ist der Auftakt einer spannenden Serie, die es sich lohnt zu lesen, um auch nur ansatzweise Einblicke und Verständnis in die neuere Geschichte Israels zu bekommen. Die Historie ist hervorragend recherchiert und wirklich sehr interessant zu lesen. Hierbei kommt dem Buch auch zugute, dass die Autorin einen guten Schreibstil hat, der sich leicht lesen lässt. Der Spannungsbogen bleibt allein schon aufgrund des geschichtlichen Aspektes hoch und die Fakten unterbrechen den Lesefluss nicht, sondern fließen gekonnt in die Geschichte mit ein. Aus meiner Sicht hätte sich ein Personenverzeichnis gelohnt, da nicht nur viele Protagonisten auftreten, auch deren Hintergründe (arabisch, jüdisch, christlich) zu behalten sind. Ein weiterer Aspekt ist die Brutalität der Geschichte, die den historischen Tatsachen geschuldet ist. Man begleitet die Personen direkt hinaus aus den Folgen des Zweiten Weltkrieges, die Gefangennahme der Flüchtlinge durch die Briten bis hin zu den Kämpfen infolge der Teilung und die sind brutal und unmenschlich. Was mich aber erschüttert ist die Tatsache, dass das Buch im Jahr 1947 spielt, es aber auch heute noch Kämpfe und Opfer gibt. Durch diese Szenen der Gewalt halte ich das Buch auch eher für Erwachsene geeignet. In der Filmbranche würde man vermutlich eine FSK 16 vergeben und das auch völlig zurecht. In einer Sicht konnte mich die Autorin nicht überzeugen und zwar wenn es um die Beziehungen der vier Hauptprotagonisten geht. Es ist nicht undurchschaubar, aber das Verhalten ist für mich auch nicht wirklich nachvollziehbar. Das mögen andere Leser vielleicht anders sehen. Insgesamt gesehen ist „Der Weg nach Zion“ ein historisch interessanter Roman, den ich empfehlen kann.

Aus dieser Serie
Produktgalerie überspringen
%
Eine Tochter aus Zion [2]
Eine Tochter aus Zion [2]
Buch

Nachlieferung
10,00 €* 15,00 €*
%
Rückkehr nach Zion [3]
Rückkehr nach Zion [3]
Buch

Nachlieferung
10,00 €* 15,00 €*
%
Licht über Zion [4]
Licht über Zion [4]
Buch

Nachlieferung
10,00 €* 15,00 €*
%
Das Tor nach Zion [5]
Das Tor nach Zion [5]
Buch

Nachlieferung
10,00 €* 15,00 €*
Aus dieser Themenwelt
Produktgalerie überspringen
Die Begegnung
Die Begegnung
Buch

Nachlieferung
14,00 €*
Liebe in den Gezeiten des Meeres
Liebe in den Gezeiten des Meeres
Buch

Nachlieferung
16,00 €*
%
Die Ruhe vor dem Sturm [3]
Die Ruhe vor dem Sturm [3]
Buch

Nachlieferung
9,00 €* 19,00 €*
Weltbewegerinnen
Weltbewegerinnen
Buch

Nachlieferung
14,00 €*
%
Ein neuer Anfang für die Liebe
Ein neuer Anfang für die Liebe
Buch

Nachlieferung
8,00 €* 19,00 €*
Vom Glück zu leben
Vom Glück zu leben
Buch

Nachlieferung
15,00 €*
Walk in Love [3]
Walk in Love [3]
Buch

Lieferbar
18,00 €*
Zart wie Blüten, stark wie Stahl
Zart wie Blüten, stark wie Stahl
Buch

Nachlieferung
19,00 €*
Miss Wilson und die Schule im Mondschein
Das Versprechen der Bienenhüterin
Das Versprechen der Bienenhüterin
Buch

Lieferbar
19,00 €*
Eine Rose, die im Sand erblüht
Eine Rose, die im Sand erblüht
Buch

Lieferbar
17,00 €*
Unser Leben in den Gezeiten
Unser Leben in den Gezeiten
Buch

Lieferbar
20,00 €*
Heimat auf Umwegen
Heimat auf Umwegen
Buch

Lieferbar
23,00 €*
Die Feuermagd von Dillenburg
Die Feuermagd von Dillenburg
Buch

Nachlieferung
22,00 €*
Die Gewandnadel
Die Gewandnadel
Buch

Nachlieferung
18,00 €*