Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Endlich wieder erhältlich: Ein überarbeiteter Sammelband mit den beliebten Cornwall-Romanen "Wie Möwen im Wind" und "Die Rückkehr des Erben" aus der Feder der erfolgreichen Autorin Nicola Vollkommer.
Liebe, Intrigen zwischen Adel und Dienerschaft sowie Gottes Spuren im Leben der Menschen.
Wie Möwen im Wind
Cornwall, 1820: Die kleine Charlotte wächst bei einer Amme auf. Jahre später soll sie in ihre strenge Familie zurückkehren und den wohlhabenden Mr. Linreed heiraten. Doch ihr zunächst verliebtes Herz hat Zweifel – und dann gehen im Klosterturm am Strand auch noch einige seltsame Dinge vor sich. Gibt es ein Geheimnis in ihrer Familie?
Die Rückkehr des Erben
Jahrzehnte später leben Lady Charlotte und ihr Mann mit ihrer fast blinden Tochter Elinor auf Birch Heights. Elinor ist rebellisch und vertreibt alle Gouvernanten – bis die mittellose Marie auftaucht und Elinor fördert. Doch ein Tyrann aus der Vergangenheit bedroht die Familie und das Erbe von Birch Heights.
Authentische Charaktere, leichte Krimi-Spannung und tiefe geistliche Wahrheiten
  • Maße: 13,5 x 20,5 cm
  • Seitenanzahl: 592
  • Einband: Paperback
  • Gewicht: 0,63 kg

Verantwortliche Person für die EU

Kawohl Verlag GmbH & Co. KG
Blumenkamper Weg 16
46485 Wesel
Deutschland
Tel: 02 81 / 9 62 99 - 0
verlag@kawohl.de

3 von 3 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


3 Bewertungen

14. Februar 2025 10:19

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Spannend und fesselnd bis zur letzten Seite

Wie Möwen im Wind: Dieses Buch entführt einen in das englische Cornwall. Man hört das Meer rauschen, spürt das Salz auf der Haut und hört die Möwen kreischen und hat das Gefühl, selbst mitten im Geschehen dabei zu sein. Wir begleiten Charlotte, welche direkt nach ihrer Geburt zu einer Pflegemutter weggegeben wird und im Alter von 10 Jahren wieder zurück in ihr eigentliches Zuhause muss. Ihre Pflegemutter hat sie mit viel Liebe und mit dem Glauben an Gottes Führung erzogen, in ihrem Zuhause ist sie aber eher unerwünscht und macht eine schwere Zeit durch. Zwischen all den Intrigen und bösen Machenschaften kann sie sich jedoch immer auf ihre Freunde Jake und Franny verlassen. Bleibt sie sich selber treu? Findet sie ihren Weg zurück? Ein sehr schönes Buch über Freundschaft, Vertrauen, Verrat, Liebe und Vertrauen auf Gottes Führung, auch wenn dies manchmal sehr schwerfällt. Die Autorin hat einen fesselnden und lebendigen Schreibstil. Es fällt sehr schwer, das Buch aus der Hand zu legen. Die Rückkehr des Erben: Lady Charlotte und Lord Jake haben sich ihr Leben aufgebaut, doch durch eine schwere Erkrankung erblindet ihre nun 10-jährige Tochter Elinor und vergrault alle Gouvernanten. Als eines Tages eine verzweifelte Marie an ihrer Tür klopft, bringt Charlotte es trotz aller Proteste von Franny und Jake nicht übers Herz, sie wegzuschicken. Auch wenn sie über ihre Herkunft und Vergangenheit schweigt, beginnt doch langsam eine enge Verbundenheit zwischen Marie und Elinor. Doch trotz ihrer Schwierigkeiten möchten Charlotte und Jake das Unrecht der Vergangenheit wiedergutmachen. Sie setzen sich mit einem Armenhaus in London in Verbindung, um im Sommer für einige Woche ein paar Kinder aufzunehmen und nehmen dabei die Suche nach Charlottes Halbbruder Edward auf. Wird die Vergangenheit Marie einholen? Findet Charlotte ihren Halbbruder? Welches Spiel spielt der Armenhausbesitzer wirklich? Eine spannende Fortsetzung, die einen wieder mitnimmt in das schöne Cornwall und es unmöglich macht, das Buch einfach so wegzulegen.

10. Februar 2025 21:45

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

„Erschütternd, bewegend und doch hoffnungsvoll“

Die beiden beliebten Romane „Wie Möwen im Wind“ und die „Rückkehr des Erben“ von Nicola Vollkommer sind neu überarbeitet worden und finden ihren Platz im Sammelband unter dem Titel „Die Cornwall Saga“. Die Geschehnisse finden Anfang und Mitte des 19. Jahrhunderts in Cornwall, sowie in London statt. Das Buch erzählt zunächst die zutiefst berührende Geschichte eines Mädchens, dessen Leben von Hass, Ablehnung und Intrigen geprägt ist. Während sie heranwächst, steht sie im Zerriss, welchen Menschen sie glauben, auf wen sie sich verlassen kann. Der erste Band strahlt eine Düsternis aus, da das Thema häufig auf Flüche, Märchenwesen und böse Vorahnungen gebracht wird. Auf der anderen Seite gibt es wenige Personen, die einen festen Glauben an Gott haben und sich dem Bösen widersetzen. Insgesamt wirkte der erste Band bedrückend und erschütternd auf mich, was mich wirklich ins Nachdenken gebracht hat. Im zweiten Band handeln die Geschehnisse um das mittlerweile erwachsen gewordene Mädchen, die nun mit ihrer eigenen Familie im großen Herrenhaus in Cornwall lebt. Ihr Herzenswunsch ist es, die schlimmen Fehler ihrer Familie wieder gut zu machen und das Gute wieder siegen zu lassen. Dadurch fällt dieser Bereich wesentlich heller und freundlicher auf. Trotzdem versuchen auch hier wieder böse Machenschaften an die Herrschaft zu gelangen. Es ist zutiefst bewegend mitzuerleben, was Ablehnung und Hass für falsche Entscheidungen hervorbringen können. Und doch zeigt die Autorin auf, dass jeder Mensch, so schrecklich seine Umstände auch sein mögen, die Chance hat, zu entscheiden, welchen Weg er wählen möchte. Verharren in Hass, Unvergebenheit und Finsternis oder hinaus aus dem Dunkeln, hinein in die Wahrheit und das Licht. Die Cornwall Saga hat mich beim Lesen sehr aufgewühlt, weil es Nicola Vollkommer gelungen ist, das Böse mit einer Vielfalt seiner Abgründe aufzuzeigen und trotzdem immer wieder den Weg zur Hoffnung zu weisen, die allein von Gott kommt. Insgesamt möchte ich das Sammelband gerne an Leser weiterempfehlen, die historische Romane mit einer Vorliebe für schwierige Familiengeschichten, einem Hauch von Krimi und einer guten Prise Glauben schätzen.

9. Februar 2025 11:51

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

fesselnd und spannend bis zum Ende

Ich muss gestehen, dass mich die Geschichte von Seite eins einfach nur gefesselt hat. Die Schreibweise von Vollkommer ist so detailreich und packend. Die einzelnen Szenarien und die Landschaften werden von ihr so detailliert beschrieben, dass man das Geschriebene direkt vor Augen hat. Der Spannungsbogen war für mich persönlich durchgehend vorhanden. Ich konnte einfach nicht abwarten zu erfahren, was als nächstes passieren wird. Die ganzen unerwarteten Handlungen hatte ich einfach nicht kommen sehen. Die verschiedenen Perspektiven, in denen die Geschichte erzählt wird, haben mir beim Lesen viel Abwechslung geboten und mir so das Lesen nie langweilig werden lassen. Im Laufe der Geschichte sind mir auch viele Charaktere ans Herz gewachsen und ich fand es schön ihre Entwicklung auch im zweiten Band weiterzuverfolgen. Fazit: Für mich war dieser Sammelband ein unfassbar schönes Lesevergnügen. Ich habe selten ein Buch gelesen, dass so viel Spannung enthalten hat. Eine ganz große Herzensempfehlung.