Artikel-Nr.: | 332353 |
---|---|
ISBN / EAN: | 978-3-96362-353-0 |
Thema: | Romane |
- Maße: H 20,5 cm/B 13,5 cm
- Seitenanzahl: 304
- Einband: Paperback
- Gewicht: 0,35 kg
Verantwortliche Person für die EU
Anmelden
1 Bewertung
6. November 2023 11:11
Leidenswege sind Gottes Segenswege
In diesem tief zu Herzen gehenden Roman befinden wir uns im 18. Jahrhundert im Westerwald. Wir begleiten Karl, einen feinfühligen, harmoniebedürftigen kleinen Jungen bis hin zum erwachsenen Mann. Schon früh hat er seine Leidenschaft für die Schnitzerei entdeckt und übt sich daran, unter anderem im elterlichen Schafstall. Seine Brüder haben nur Hohn und Verachtung für ihn über. Karl zieht sich immer mehr in sein Inneres zurück, schweigt zu vielem und geht den Konfrontationen lieber aus dem Weg. Nur bei seinem über alles geliebten Großvater Jakob fühlt er sich angenommen und verstanden. "Wir sind anders als die anderen" saag sein Großvater oft zu ihm. Er lehrt ihn ihn auch immer wieder, das Böse mit dem Guten zu überwinden. Doch dann stirbt Jakob und für Karl bricht eine Welt zusammen. Und es kommt noch schlimmer, als eine Tragödie in seinem Elternhaus passiert. Was wird aus Karl? Er erinnert sich an ein Geheimnis, das Jakob ihm anvertraut hat und eine große Lebensreise beginnt. Doch wo führt sie hin? Der Roman ist so spannend und herzergreifend, dass man viel mitweint und mitleidet. Was mich sehr bewegt hat, wie Karl das Vorbild und die Annahme seines Großvaters geprägt haben. Das Gebet war ein großer Anker in den dunkelsten Zeiten seines Lebens. Ganz hervorragend ist Karls Wachstum herausgearbeitet, was auch seinem bedingungslosen Gottvertrauen geschuldet ist. Die anderen Protagonisten sind alle auf ihre Art und Weise charakterlich authentisch. Karl hat durch seinen Lebensweg Gott in allem geehrt und wurde reich gesegnet. Aus Hass wurde Liebe, aus Verachtung Anerkennung und aus Leid Segen. Jeder sollte dieses Buch lesen.