Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.

- Artikel-Nr.: 258162
- EAN / ISBN: 978-3-96157-162-8
- * Dieses Buch hilft dem Leser, sich mit dem Thema "Tod" zu beschäftigen, anstatt ihm auszuweichen.Der Umgang mit dem Tod und der eigenen Endlichkeit fällt uns oft schwer. Wir empfinden das Ende unseres Lebens, den Tod, meist als bedrohlich. Doch auch der Tod gehört zum Leben. Genau das möchte die Autorin in diesem Buch vermitteln. Einfühlsam undnah wendet sich die Psychologin und Theologin diesem Thema zu. Sie beleuchtet das Ende des Lebens aus verschiedenen Perspektiven wie der Philosophie und Religion, beschäftigt sich mit der Sinnfrage, dem Kontrollverlust und reflektiert persönliche Erfahrungen.
- Maße: 13,5 x 20,1 cm
- Seitenanzahl: 256
- Einband: gebunden
- Gewicht: 368 g
Noch mehr entdecken:
Beschreibung
- * Dieses Buch hilft dem Leser, sich mit dem Thema "Tod" zu beschäftigen, anstatt ihm auszuweichen.Der Umgang mit dem Tod und der eigenen Endlichkeit fällt uns oft schwer. Wir empfinden das Ende unseres Lebens, den Tod, meist als bedrohlich. Doch auch der Tod gehört zum Leben. Genau das möchte die Autorin in diesem Buch vermitteln. Einfühlsam undnah wendet sich die Psychologin und Theologin diesem Thema zu. Sie beleuchtet das Ende des Lebens aus verschiedenen Perspektiven wie der Philosophie und Religion, beschäftigt sich mit der Sinnfrage, dem Kontrollverlust und reflektiert persönliche Erfahrungen.
- Maße: 13,5 x 20,1 cm
- Seitenanzahl: 256
- Einband: gebunden
- Gewicht: 368 g
Noch mehr entdecken:
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Wer das Leben liebt, darf den Tod nicht fürchten"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.