9,95 €*
% 16,99 €* (41.44% gespart)inkl. MwSt Preise zzgl. Versandkosten
Artikel-Nr.: | 396114 |
---|---|
Referenzpreis Bezug: | Der gebundene Ladenpreis ist aufgehoben. |
ISBN / EAN: | 978-3-7751-6114-5 |
Thema: | Sachbücher & Ratgeber |
- Maße: H 21,5 cm/B 13,5 cm
- Seitenanzahl: 208
- Einband: Klappenbroschur
- Gewicht: 0,30 kg
Verantwortliche Person für die EU
Anmelden
1 Bewertung
13. September 2021 18:41
Virologie für jedermann ohne Gott aus den Augen zu verlieren. Sehr empfehlenswert!
Spätestens seit der Diskussion um die Pflicht zur Masernimpfung und ganz aktuell zur Covid-19 Impfung, sollte man sich ein gesundes Grundwissen über die Viren zulegen und genau hierzu lädt die Autorin Mirjam Schilling mit ihrem Buch „Warum erschuf Gott die Viren? – Mit einer Virologin auf Entdeckungsreise“ ein. In zehn Kapitel schlägt die Autorin eine Brücke unter anderem von „Was ist eigentlich ein Virus?“, über „Das Imperium schlägt zurück: unser Immunsystem“ und „Viren: ein globales Problem?“ bis zu „Die Viren und wir“. Sie beginnt hierbei wirklich mit den Grundlagen und arbeitet sich dann durch alle für die Allgemeinheit wissenswerten Gebiete der Virologie. Ergänzend beleuchtet sie die verschiedenen Themenbereiche aus Sicht einer ausgebildeten Theologin. Der Schreibstil von Mirjam Schilling liest sich hierbei leicht und flüssig. Schwierigere Inhalte werden mit guten, nachvollziehbaren Beispielen aus dem Lebensalltag außerhalb der Virenkunde einfach erklärt. Häufig gibt es auch noch ergänzende Zeichnungen, die bei aller Ernsthaftigkeit der Thematik einen doch öfters einmal schmunzeln lassen. So kommt die Autorin und Wissenschaftlerin ihren Lesern bewusst entgegen, denn ein Hauptpunkt ihres Buches ist es, die Wissenschaft allen Menschen zugänglicher zu machen und dieses ist ihr großartig gelungen. Aus meiner Sicht schafft Mirjam Schilling es, nicht nur Wissen über die Viren zu vermitteln, sondern auch eine Freude und Neugierde zu wecken, sich näher mit dem Thema auseinander zu setzen. Denn wie so oft diskutiert ja zurzeit jeder Laie und jeder vermeintliche Profi zu dem Thema Viren und Impfen und vertritt hart seine Meinung, ohne über das Wissen zu verfügen, das ihn oder sie in die Lage versetzt auch gegenteilige Meinungen zu respektieren. Wer dieses Buch gelesen hat, verfügt über eine Basis von Wissen zu den Viren, die ihn oder sie zum Beispiel eine Entscheidungshilfe zum Impfen bietet, aber hoffentlich auch erkennen lässt, dass Viren nicht grundsätzlich böse sind. Was mich aber an diesem Buch noch mehr begeistert hat als die schlichte Wissensvermittlung, ist der Bezug auf den christlichen Glauben. Wenn man sich mit dem Glauben und der Wissenschaft beschäftigt, wird einen oft vermittelt, dass sie sich ausschließen, doch das ist einfach nicht wahr. Mirjam Schilling gelingt es wunderbar nicht nur die Verbindung zwischen den beiden Sichtweisen aufzuschlüsseln, sie hat auch einen gelungenen Appell geschrieben, den Streit zwischen diesen Bereichen endlich zu beenden. Daher kann ich dieses großartige Buch schon aus diesen Punkten nur weiterempfehlen.