Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
"Von guten Mächten treu und still umgeben" , ein zeitloses Gedicht, das Hoffnung schenkt und Herzen berührt.

Das berühmte Gedicht von Dietrich Bonhoeffer ist ein hoffnungsvoller Ausblick auf ein neues Jahr trotz der Hoffnungslosigkeit der damaligen Zeit. In seinem letzten Brief an seine Verlobte Maria von Wedemeyer konnte es aus dem Gefängnis herausgeschmuggelt werden. Über 70-mal vertont, wurde es 2021 im Rahmen der Überarbeitung des Gesangbuchs von fast 10.000 Menschen zum beliebtesten Kirchenlied gewählt.

Dieses Buch erzählt die Geschichte hinter dem Gedicht und beleuchtet die persönlichen Erlebnisse der verschiedenen Autoren. Sie berichten von der tiefen Wirkung, die die Worte auf Menschen ausüben, aber auch von Momenten, in denen ihnen die Strophe vom "bitteren Kelch" die Kehle zuschnürte. Unter anderem kommen Fragen auf, wie: "Kann ich das überhaupt mitsingen? Bin ich nicht zu klein und ängstlich im Vergleich zu Bonhoeffer, dem großen Glaubenshelden?"

Doch vor allem zeigen die Geschichten, Gedanken und Meditationen zu Bonhoeffers berühmten Gedicht, wie Bonhoeffers Worte Menschen immer wieder Mut und Hoffnung schenken. Zum eigenen Nachdenken, zur Ermutigung anderer und zum Vorlesen.

Mit Beiträgen von: Siegfried Fietz, Nicolai Franz, Ernst Wilhelm Gohl, Klaus Göttler, Frank Heinrich, Uwe Heimowski, Jörg Kailus, Hansjörg Kopp, Steffen Kern, Christoph Morgner, Sefora Nelson, Chris Pahl, Thomas Rachel, Uwe Schulz, Silke Traub, Birgit Winterhof, Bärbel Wilde, Peter Zimmerling u.a.

Mit QR-Codes zu den wichtigsten Vertonungen des Gedichtes.
  • Maße: 11,5 x 19 cm
  • Seitenanzahl: 176
  • Einband: gebunden
  • Gewicht: 0,25 kg

Verantwortliche Person für die EU

BRUNNEN VERLAG GmbH
Gottlieb-Daimler-Str. 22
35398 Giessen
Deutschland
Tel: 0641-6059-0
info@brunnen-verlag.de

3 von 3 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


3 Bewertungen

10. Oktober 2025 05:56

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Berührende Erlebnisse und Erfahrungen zu Bonhoeffers bekanntem Gedicht - Ein besonderes Lesebuch und Zeitdokument

"Von guten Mächten wunderbar geborgen", wer kennt es nicht... Ein Lied, das vielen Menschen vertraut ist und das besonders Trost und Ermutigung in schweren Tagen und ungewissen Neuanfängen zuspricht. Am 4.Februar 2026 gedenken wir dem 120.Geburtstag von Dietrich Bonhoeffer, demjenigen dessen Geschichte hinter diesem Lied und Gedicht steht. Uwe Bertelmann, der Herausgeber der Gedankensammlung " Von guten Mächten treu und still umgeben", hat dafür persönliche Erlebnisse unterschiedlichster Personen zusammengestellt, die ihre Verbindung zu diesem von Bonhoeffer berühmtesten Zeilen veranschaulichen. Das Buch ist jetzt Ende September 2025 im Brunnen Verlag Gießen erschienen und ich durfte es bereits als PDF Exemplar kennenlernen. Auch für mich verbinden sich mit Bonhoeffers Gedicht familiäre Erinnerungen und Erlebnisse. So ist die Anfangsstrophe auf dem Grabstein meiner Schwiegereltern zu lesen, da für beide zeitlebens dieses Lied ein wichtiger Lebensbegleiter darstellte. So war es selbstverständlich, dass an ihren Beerdigungsfeiern dieses Lied nicht fehlen durfte und nun auch zu unseren Erinnerungsschätzen gehört. Deshalb kann ich die hier in diesem neuen Büchlein niedergeschriebenen Erfahrungen und die tiefe Wirkungsweise seiner Texte auf so viele unterschiedliche Personen sehr gut nachvollziehen. Auch der dabei oft geäußerten Empfindung der Sprachlosigkeit bezüglich der dritten Strophe " und reichst du uns den schweren Kelch..., kann ich mich anschließen und meine Achtung und Ehrfurcht diesem mutigen und mit dieser Liedzeile authentisch lebenden Mann aussprechen. Neben diesen persönlichen Einblicken und Erfahrungen der Autoren gibt es auch biographische Abschnitte zur Entstehungsgeschichte und weiterer Textauszüge von Bonhoeffers veröffentlichten Schriften. Ein gesamtes Kapitel ist außerdem den verschiedenen Vertonungen mit den dazugehörigen QR- Codes zum direkten Hören gewidmet. Mein Fazit: Ein zeitlos- aktuelles Werk zu einem Gedicht, das in die Kirchenliedgeschichte mit großer Beliebtheit eingedrungen ist und in vielen Situationen zum Hoffnungsträger wurde. Und ein Buch, das uns an schwere Zeiten erinnert, uns Mut macht im Vertrauen auf Gott an unserem Glauben und den damit verbundenen Werten festzuhalten.

23. September 2025 09:56

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Berührend, ergreifend, wunderschön

Alles dreht sich in diesem Buch um das Gedicht, das Bonhoeffer mit seinem letzten Brief an seine Verlobte Maria aus dem NS-Gefängnis schmuggelte. In diesem Buch nun kommen zu den drei Themenbereichen Gedanken, Vertonungen und Erfahrungen/Erlebnisse verschiedenste Menschen zu Wort. Ohne näher auf einzelne Personen und die unterschiedlichsten Antworten einzugehen merkt man, mit wieviel Ehrfurcht, Respekt, Ergriffenheit, Staunen und Hochachtung über ihn geschrieben wird. Jeder von ihnen verbindet mit dem Lied ein anderes Erlebnis. Es gab so viel neue Sichtweisen durch die verschiedenen Interpretationen zu entdecken, von denen mich einige zum Nachdenken gebracht haben. Viele sind erstaunt und ergriffen ob seiner tiefen Zuneigung zu und seinem absoluten Vertrauen in Gott. Bonhoeffer weiß ja was ihn erwartet und trotzdem begehrt er nicht auf, sondern nimmt sein Schicksal ohne Klagen an.. Was für ein Mann, was für ein tiefer, absoluter Glaube! Beim Lesen lief das Lied in Dauerschleife in meinem Kopf ab. Ich mochte es ja vorher schon gern, aber dieses Buch hat durch das ganze neue Hintergrundwissen dazu geführt, das es ab jetzt ein absolutes "Lebensbegleiterlied" (Zitat S. 81) ist. Azch das "Gefangenengebet" hat mich sehr beeindruckt. Ihr ahnt es: das Buch war für mich ein absolutes Highlight! Was dieser Mann damals schon wusste, woran und wie er geglaubt hat.. einfach unbeschreiblich! Er hat damit meine Gefühle Achterbahn fahren lassen und meinen Glaubenshorizont deutlich erweitert und dafür bin ich dankbar

9. September 2025 11:28

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

„Berührend, vielschichtig, wunderschön“

Das Buch „Von guten Mächten treu und still umgeben“ ist ein Sammelwerk vieler verschiedener Autoren rund um ihre Erfahrungen mit dem berühmten Gedicht Dietrich Bonhoeffers. Selten hat ein Gedicht und später auch als Lied so viele Menschen unterschiedlicher Altersklassen und in verschiedensten Lebenssituationen berührt wie dieses. Geschrieben im Gestapo-Gefängnis vor der drohenden Hinrichtung, zunächst als Trost für seine Verlobte und Familie gedacht, enthält das Gedicht doch so viel mehr als Not und Leid. Es tröstet, bewegt und zeigt eine Hoffnung auf, die über den Tod hinaus geht. Die Hoffnung aller Gläubigen auf die Ewigkeit bei Gott. Wer über das Leben und Wirken des Theologen und Widerständlers Dietrich Bonhoeffers im dritten Reich liest, bleibt nicht unberührt davon. Sein Leben, das von einer lebendigen Beziehung zu Jesus Christus zeugt, sein Widerstand gegen die Gräueltaten des Nazi-Regimes, die er nicht länger mit seinem Glauben und Gewissen vereinbaren konnte, sowie sein beispielhafter Umgang mit den Mithäftlingen und Wärtern, ja sogar sein Tod bewegt Menschen bis heute noch. Immer wieder stellt sich die Frage, was ihn so besonders gemacht hat. Und das lässt sich tatsächlich anhand seines Gedichtes über die guten Mächte erläutern. Die vielen verschiedenen Ansichten der einzelnen Autoren, die in diesem Buch zu Wort kommen, haben eine Vielschichtigkeit Bonhoeffers aufgezeigt, die seinesgleichen sucht. Wer Antworten auf die wichtigen Lebensfragen sucht, wer auf der Suche nach dem Sinn im Leben, in Freud und Leid, ist, wer tiefer in die wunderschönen und bedeutungsschweren Worte und in das Leben Bonhoeffers eintauchen möchte, wird in diesem Sammelwerk fündig.