
Übergangsweise
Wie wir den Prozess zwischen Lebensphasen gut gestalten und Gott darin finden
- Buch
- Artikel-Nr.: 396101
- EAN / ISBN: 978-3-7751-6101-5
-
Veränderungen. In unserem Leben begegnen sie uns immer wieder. Manche erwarten wir sehnlichst, manche überraschen uns und manche überrumpeln uns auf ganzer Linie. Eine Kündigung oder eine Beförderung, ein Umzug, neue Phasen im Leben unserer Kinder, eine unerwartete Diagnose, der Verlust eines lieben Menschen - in solchen Situationen ist plötzlich erst einmal alles ungewohnt. Wir sind in einem Lebensübergang und müssen uns neu orientieren.
Wie können wir diese Phasen gut gestalten? Wie können sie sogar fruchtbar werden? Und wie ist Gott darin zu finden?
Das Buch für einen weisen Umgang mit Übergangszeiten! - Maße: H 21,5 cm/B 13,5 cm
- Seitenanzahl: 224
- Einband: Klappenbroschur
- Gewicht: 321 g
Details zur Produktsicherheit
Verantwortliche Person für die EU
-
Veränderungen. In unserem Leben begegnen sie uns immer wieder. Manche erwarten wir sehnlichst, manche überraschen uns und manche überrumpeln uns auf ganzer Linie. Eine Kündigung oder eine Beförderung, ein Umzug, neue Phasen im Leben unserer Kinder, eine unerwartete Diagnose, der Verlust eines lieben Menschen - in solchen Situationen ist plötzlich erst einmal alles ungewohnt. Wir sind in einem Lebensübergang und müssen uns neu orientieren.
Wie können wir diese Phasen gut gestalten? Wie können sie sogar fruchtbar werden? Und wie ist Gott darin zu finden?
Das Buch für einen weisen Umgang mit Übergangszeiten! - Maße: H 21,5 cm/B 13,5 cm
- Seitenanzahl: 224
- Einband: Klappenbroschur
- Gewicht: 321 g
Details zur Produktsicherheit
Verantwortliche Person für die EU
Bemerkenswert, um die Übergänge im Leben gut zu meistern.
Die Autorin Heike Nagel gibt dem Leser/der Leserin mit ihrem Buch „Übergangsweise“ eine Hilfe in die Hand, um die Übergänge im Leben besser zu meistern.
Übergänge gibt es überall und täglich. Schon das Ende des Tages und der Beginn der Nacht ist ein Übergang im Leben, den die meisten allerdings recht gut bewältigen. Doch was ist mit den „großen“ Übergängen von einer Lebensphase in die andere? Hier steigt die Autorin tiefer in das Thema ein. Zunächst beschreibt sie im ersten Kapitel, was Übergänge zwischen den Lebensphasen mit uns machen. Im zweiten Kapitel definiert sie, welche Arten von Veränderung es gibt, bevor Heike Nagel im dritten Kapitel genauer auf die drei Phasen des Übergangs „Beendigung – Neutrale Zone – Neuanfang“ eingeht. Im vierten Kapitel geht es um hilfreiche Gestaltungsformen oder wie wir Übergänge managen können. Kapitel 5 widmet sich dem Umgang mit unvollendeten Übergängen. In allen Kapiteln nimmt die Autorin Bezug auf den christlichen Glauben und so erklärt sie im Abschluss den großen Übergang zwischen dem Heute und der Ewigkeit aus ihrer Sicht.
Heike Nagel hat es aus meiner Sicht geschafft, Wissenschaft, christlichen Glauben und eigene Erfahrungen in einer Weise zu verbinden, die es sehr angenehm und lehrreich machen, dieses Buch zu lesen. Ausgangspunkt ist das Transitions-Modell von William Bridges über die drei Phasen des Übergangs. Durch ihre eigenen Lebenserfahrungen untermauert sie beispielhaft und nachvollziehbar diese unterschiedlichen Phasen, so dass es für den Leser ein Leichtes wird, ihre Argumentation nachzuvollziehen. Hinzu kommt noch, dass sich der Schreibstil der Autorin leicht und flüssig liest. Fachbegriffe setzt sie in eine einfache Sprache um. Persönlich hat mich ihr Bezug zum christlichen Glauben begeistert, denn letztendlich läuft es darauf hinaus. Wie meistere ich den letzten, großen Übergang? Wenn ich voll Vertrauen auf Gott und seine Gnade bin, ja mit meinem Leben im Reinen bzw. wie die Autorin schreibt, mündig mit meinem Gut bin, dann wird auch der letzte Übergang machbar. In diesem Sinne kann ich dieses Buch nur weiterempfehlen, es ist gerade, wenn man sich in einer neutralen Zone befindet, eine wirkliche Hilfe und Unterstützung.