Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Ein zugänglicher und praktischer Leitfaden für alle, die sich in der Transgender-Diskussion zurechtfinden wollen. Mitfühlend, biblisch und zum Nachdenken anregend.
Mit großer Wertschätzung und Sorgfalt wagt sich Preston Sprinkle, Theologe und Buchautor, an das heiß diskutierte und sensible Thema "Transgender". Dabei erläutert er, was es bedeutet, transgender, nicht-binär oder gender-queer zu sein und wie sich diese Identitäten zum Mann- oder Frausein verhalten.
Um der Frage nachzugehen, wer oder was über das Geschlecht eines Menschen bestimmt, der sich "wie im falschen Körper" fühlt, bedient er sich theologischer, medizinischer und philosophischer Denkfiguren. Auf der Suche nach Antworten durchleuchtet er nicht nur gesellschaftliche Geschlechter-Stereotypen und aktuelle Trends und Meinungen, sondern zieht auch neueste wissenschaftliche Erkenntnise zurate.
Zugleich zeigt der Autor anhand vieler persönlicher Geschichten die Leidensproblematik von Betroffenen auf, diskutiert geschlechtsumwandelnde Operationen und sensibilisiert für die Erfahrungs- und Gefühlswelt von Trans-Personen, die oft von großer Zerrissenheit geprägt sind.
Auf diese Weise stattet Sprinkle die Leser mit praktischem Handwerkszeug aus, um dem Thema ethisch und theologisch fundiert zu begegnen und Betroffenen mit dem nötigen Einfühlungsvermögen und Offenheit entgegenzukommen.
  • Maße: H 21,0 cm/B 13,5 cm
  • Seitenanzahl: 336
  • Einband: Hardcover
  • Gewicht: 0,54 kg

1 von 1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


1 Bewertung

21. Juli 2024 13:30

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Informativ und sensibel geschrieben

Schon auf den ersten Seiten merkt man, dass der Autor mitten im Thema steckt und aus einem reichen Erfahrungsschatz spricht. Er als Theologe und Speaker hat viel Kontakt zu Transgender Menschen und ist mit einigen befreundet. Ausführlich beschreibt er die verschiedenen Begriffe rund um Transgender und die psychischen Probleme, die bei Vielen auftreten. Er beschreibt die Hintergründe und persönlichen Erfahrungen von Betroffenen. Klar spricht er die Probleme von Christen und christlich sozialisierten Personen an, die so fühlen oder sich einfach nicht in ihrem Körper wohl fühlen. Über allem steht die Frage: Was entscheidet das Geschlecht – der Körper oder wie man sich fühlt? Mir hat das Buch sehr gut gefallen, da es sensibel geschrieben und nah am Thema ist. Sprinkle berichtet aus Begegnungen und Gesprächen. Er ist offen und ehrlich und nimmt in Bezug auf Vorurteile und fragwürdige christliche Verhaltensweisen kein Blatt vor den Mund. Ich habe viel gelernt über das Thema und die Hintergründe. Als Christ ist man nach diesem Buch herausgefordert über die eigene Meinung im Umgang mit dem Thema und den Menschen nachzudenken. Viele Verhaltensweisen sind ist durch Klischees und fragwürdige christliche Strukturen geprägt.