Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Adrian Plass, der erfolgreiche Bestsellerautor des "Tagebuch eines frommen Chaoten", ist zurück: mit einer Auswahl von Geschichten, Gesprächen und Gedichten, die geistliche Weisheiten mit echtem englischem Humor verbinden.

Mit spitzem Stift, viel Humor, Liebe und einer Prise Selbstironie greift der britische Bestsellerautor Adrian Plass aktuelle Themen auf und reflektiert sie aus der Sicht und mit der "Weisheit" des Alters. Sein Schreibstil ist unterhaltsam, voller britischem Humor, in dem Leser die Handschrift der "Tagebücher eines frommen Chaoten" wiedererkennen werden. "Still Crazy" wirkt wie das Vermächtnis eines gealterten "Chaoten", den die letzten Jahrzehnte mit all ihren Krisen und Herausforderungen weiser und noch liebevoller gemacht haben - aber auch kompromissloser und frecher. Ob es um die Paradoxien und Widersprüche des Glaubens und der Kirche geht oder um die überraschenden Segnungen des Lebens - diese Textsammlung regt zum Nachdenken an und ermutigt gleichermaßen.

Ein Buch, das von einem wunderbaren Humor und einem tiefen Glauben an einen liebenden Gott geprägt ist.
  • Maße: H 20,8 cm/B 13,8 cm
  • Seitenanzahl: 256
  • Einband: Paperback
  • Gewicht: 0,32 kg

Verantwortliche Person für die EU

Kawohl Verlag GmbH & Co. KG
Blumenkamper Weg 16
46485 Wesel
Deutschland
Tel: 02 81 / 9 62 99 - 0
verlag@kawohl.de

3 von 3 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 3.6 von 5 Sternen


33%

33%

0%

33%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


3 Bewertungen

3. Februar 2025 09:31

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

"Alter schützt vor Torheit" nicht oder Revival des frommen Chaoten

" Still crazy - immer noch verrückt" ist das neueste Werk von Adrian Plass und ist im Herbst 2024 bei @ brunnen_giessen erschienen. Titel und Cover sind Eyecatcher und haben mich neugierig gemacht auf " Neues aus der Welt des frommen Chaoten". Nicht gerade Fan aber vertraut mit seinen früheren Tagebüchern und Werken war ich gespannt auf das " Alterswerk" des christlichen Bestseller- Autors. Mein Leseeindruck: Sein Schreibstil ist nach wie vor unterhaltsam und humorvoll, in manchen Passagen aber bissiger und schräger, als ich es in Erinnerung hatte. Auch die unterschiedlichen Themen, Gedanken und Rückblicke erscheinen mir manchmal mehr als chaotisch und ich habe das Buch deshalb in kleinen verdaulichen Happen zu mir genommen. Und trotzdem hat so manche Passage bei mir ein Fragezeichen im Gesicht hervor gerufen. Man braucht Zeit, um viele der um die Ecke gedachten Impulse wirken und nachvollziehen zu lassen. Insgesamt ist es unterhaltsam- humorvoll mit Selbstironie und einer großen Portion Liebe zu Gott und Mensch. Er nimmt insbesondere übernommene und vorgekaute Glaubensklichees unter die Lupe und bietet durch seine Darstellung in Form von Sketchen, Dialogen, Lyrik und Geschichten kritische Reflexion in Kirchen und Gemeinden. Allerdings fehlt mir manchmal der rote Faden und so kommt es mir beim Lesen öfters wie ein Sammelsurium ungeordneter Gedankensplitter vor, die viel Stoff zum Nachdenken bewirken zugleich aber auch verwirren. Mein Fazit: Eine Lektüre, die ich als belebend lesenswert aber auch sehr herausfordernd empfinde. Manchmal habe ich den Kopf geschüttelt und manchmal herzhaft gelacht. Es ist sicherlich von Vorteil, wenn man den schrägen Humor von Adrian Plass schon kennt oder sich auf seinen ungewöhnlichen Schreibstil einlässt und zwischen den Zeilen den liebevollen Chaoten entdeckt.

8. Dezember 2024 18:21

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Witziges und tiefgründiges Buch

Ich bin ein großer Fan von Adrian Plass und ich hab seine Tagebücher eines frommen Chaoten sehr geliebt. War begeistert, als ich das neue Buch von ihm sah mit dem Titel: „Still crazy, immer noch verrückt“ - Neues aus der Welt des frommen Chaoten. Ein Buch mit 253 Seiten, erschienen im Brunnen Verlag. Wer seinen Humor liebt, wird auch dieses Buch sehr lieben. Es sind viele verschiedene Geschichten, auch Gedichte (das war nicht so ganz mein Fall) und auch Gespräche mit seinem ganz besonders skurrilem Humor geschrieben. Was zum lachen, aber auch mit viel Tiefgang, was ich sehr liebe. Aus seinem Herzen spricht ein ganz tiefer Glaube, mit einer großen Portion Selbstironie, was mir persönlich gut gefallen hat. Jeder kann sich in dem einen oder anderen Beitrag wiederfinden. Besonders gut gefallen hat mir auch ein kurzer Fortsetzungsbeitrag zur Tagebuchreihe eines frommen Chaoten. Er hat einen lockeren und leichten Schreibstil und das Buch ist gut zu lesen. Auf jeden Falle eine Empfehlung an alle die vielen Adrian Plass Fans!

24. November 2024 20:19

Bewertung mit 2 von 5 Sternen

Ein Buch, mit dem ich leider nicht warm wurde.

Adrian Plass – ich hatte den Namen bis dahin noch nie gehört, doch der Klappentext hatte mich neugierig gemacht. Und, um es gleich am Anfang zu sagen, ich konnte mit dem Buch leider nicht so richtig warm werden. In dem Buch erzählt der Autor viel aus seinem Leben und von Ereignissen, die ihn bewegen oder verändert haben. Seine Message, die er weitergeben möchte, verdeutlicht er oft in ausgedachten Dialogen oder selbstgeschriebenen Gedichten. An manchen Stellen schreibt er auch, was er über Bibelverse oder biblische Geschichten denkt, was ihm dazu einfällt. Aber wie am Anfang erwähnt, habe ich mich mit dem Buch sehr schwer getan und konnte leider nichts für meinen Alltag oder meine Beziehung zu Jesus mitnehmen. Bei manchen Stellen war ich mir auch nicht ganz sicher, was Adrian Plass mir jetzt wirklich sagen möchte. Vielleicht bin ich für dieses Buch auch einfach noch zu jung und Menschen Ü50 können mehr mitnehmen oder verstehen.