Artikel-Nr.: | 258014 |
---|---|
ISBN / EAN: | 978-3-98838-014-2 |
-
Die Hoffnung kehrt zurück
… trotz Schuld und Versagen
… trotz Krieg und Gewalt
… trotz Lüge und Aberglauben
… trotz Lieblosigkeit und Gleichgültigkeit
… trotz Gier und Habsucht
… trotz Gemeinheit und Feigheit
Die Hoffnung gedeiht, wo sich die Kraft der Liebe Gottes entfaltet. Hier muss tief verwurzelter Hass weichen und echte Veränderung wird endlich Wirklichkeit.
Dieses ansprechend gestaltete Buch enthält 17 Kurzgeschichten, die ein großes Ziel haben: Hoffnung geben.
Da in diesem Buch das Evangelium deutlich vorgestellt wird, ist es auch gut zum Verschenken an solche geeignet, die dem Glauben noch fern stehen.
- Maße: H 18,0 cm/B 12,0 cm
- Seitenanzahl: 192
- Einband: gebunden
- Gewicht: 0,12 kg
Verantwortliche Person für die EU
Anmelden
2 Bewertungen
13. Oktober 2024 12:45
Hoffnungsvolle Kurzgeschichten für jedermann!
Das Buch „Rückkehr der Hoffnung“ der Autorin Bettina Kettschau ist neu im CSV Verlag erschienen. Das Buch enthält 17 Kurzgeschichten zum Thema „Hoffnung geben“. Die Geschichten sind abwechslungsreich und aus den verschiedensten Bereichen und Zeiten, was beinhaltet, dass man schnell erkennt, Hoffnung ist überall zu finden, es gab sie schon immer und es gibt sie auch heute noch. Hoffnung ist, wenn man auf Gott vertraut. Es ist etwas anderes, als wenn man sagt, dass hoffentlich morgen das Wetter gut ist. Hoffnung im christlichen Sinne ist die Hoffnung auf Gott und diesen alarmierenden Unterschied zeigt die Autorin in ihren Geschichten auf. Durch die Unterschiedlichkeit ihrer Erzählungen gelingt es ihr die verschiedensten Menschen anzusprechen, unabhängig davon, ob sie bereits Christen sind oder noch nicht. Und obgleich die Kernaussage des Buches das Thema „Hoffnung geben“ ist, ist es zugleich auch eine Ermutigung sich auf den Weg zu machen, Glauben zu finden oder zu vertiefen. Die Geschichten sind leicht zu lesen und durch die Kürze auch gut zu lesen, wenn die Zeit gerade knapp ist. Es ist bereits das zweite Buch, das ich von der Autorin gelesen habe und obwohl ich das Buch „Das alte Cello“ als für mich persönlich berührender empfinde, empfehle ich dieses Buch gerne weiter. Beide Bücher sind wirklich lesenswert! Ich würde jederzeit ein weiteres Buch von Bettina Kettschau lesen.
4. Oktober 2024 21:24
Ein schönes Geschenk für Senioren, die ihre Hoffnung in Jesus noch nicht gefunden haben.
In diesem Buch hat Bettina Kettschau durch 17 Kurzgeschichten versucht zu verdeutlichen, dass die Hoffnung immer bleibt, egal wie hoffnungslos die Umstände und Gegebenheiten auch scheinen mögen. Diesen Gedanken fand ich sehr schön, denn Hoffnung brauchen wir alle, gerade in dieser Welt, die so dunkel und voll von Leid und Gewalt ist. Auch die Idee, diese Hoffnung durch Kurzgeschichten zu schenken, hat mir sehr gefallen. Jede Geschichte beginnt mit einem großen Bild, das erste Eindrücke schafft. Anschließend kommt die Geschichte und zum Schluss der Bibelvers, von dem diese handelt. Das Highlight der Geschichten war für mich der Bibelvers, der einen zum Nachdenken anregt. Auch die Geschichten selbst haben mich zum Teil zum Nachdenken gebracht. Da sie meistens in bereits vergangenen Jahrhunderten gespielt haben, fand ich es jedoch schwierig, etwas für mich persönlich aus ihnen mitzunehmen und die Hauptgedanken der Geschichte in die heutige Zeit zu übertragen. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass es für Menschen, die noch nie etwas vom Glauben gehört haben, ein sehr geeignetes Buch ist, da es durch die Geschichten gut verständlich die Grundsätze des christlichen Glaubens erklärt. Für Teenager und junge Erwachsene glaube ich allerdings, dass es zu alltagsfern und die Geschichten zu „altmodisch“ sind, hat sich in den letzten Jahrzehnten doch viel geändert. Alles in Allem schenkt einem dieses Buch durch die 17 kurzweiligen Geschichten ein paar angenehme Lesestunden und eignet sich gut zum Verschenken, besonders an ältere Menschen, die ihre Hoffnung in Jesus noch nicht gefunden haben.