Artikel-Nr.: | 332471 |
---|---|
ISBN / EAN: | 978-3-96362-471-1 |
Was muss ich ganz praktisch beachten, beispielsweise im Hinblick auf einen Umzug der Eltern in Betreutes Wohnen oder den Erhalt von Vollmachten? Welche wichtigen Gespräche zum Thema Sterben und Bestattungsformen stehen an? Wie könnten für meine Eltern hilfreiche christliche Abschiedsrituale aussehen?
Mit Feingefühl, Fachwissen und einer wertschätzenden christlichen Haltung gibt Dorothee Döring wertvolle Antworten auf drängende Fragen zur Begleitung von alternden, pflegebedürftigen oder sterbenden Eltern. Fallbeispiele und praxisnahe Tipps machen dieses Buch zu einem wertvollen Ratgeber für betroffene Angehörige.
- Maße: H 20,5 cm/B 13,5 cm
- Seitenanzahl: 176
- Einband: Paperback
- Gewicht: 0,19 kg
Verantwortliche Person für die EU
Anmelden
2 Bewertungen
8. Juli 2025 09:47
Hilfreicher Ratgeber
Das Buch beinhaltet 8 Kapitel mit jeweiligen Unterkapiteln. In Kapitel 1 geht es um die unübersehbaren Veränderungen, u.a. auch die Wesenveränderung, die oft schwer zu greifen ist. Kapitel 2 beschäftigt sich mit Verlusten für Eltern und Kinder, besonders wenn es für die Kinder als "Elternkümmerer" geht. Wie bringt man privates und Pflege der Eltern unter einen Hut? Kapitel 3 widmet sich den besonderen Belastungen und Konflikten für betreuende Kinder. Es gilt wichtige Gespräche zu führen, den Eltern die Angst vor Bevormundung zu nehmen, Schuldgefühle und schlechte Gewissen aufzuarbeiten. Auch wichtig: Wie gehe ich damit um, wenn Eltern Hilfe verweigern? Kapitel 4 zeigt die Verantwortung und den Respekt im Umgang mit den Eltern. Kapitel 5 ein großes Thema, die letztes Phase zu begleiten. Abschied und Loslassen. Kapitel 6 geht es dann darum, die letzten Dinge zu regeln nach dem Tod. In Kaptiel 7 dürfen Erinnerungen an die Eltern geschaffen werden und Kapitel 8 schließt damit "unsichtbare Fesseln" abzulegen. Die Autorin gibt wertvolle Tipps und Denkanstöße weiter. Sie betont, dass das Gebot "Ehre Vater und Mutter" heute genauso wie damals gilt. Respekt, Wertschätzung und Anerkennung den Eltern gegenüber gilt bis zum Lebensende. Frieden mit den Eltern zu haben, zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch. Das erleichtert die Pflege ungemein. Das Buch ist ein guter Ratgeber für viele Bereiche, an die man gar nicht denkt. Der Glaube spielt in dem Buch eher eine untergeordnete Rolle. Viele Fallbeispiele Betroffener runden alles verständlich ab. Für jeden, der seine Eltern pflegt, wird es ein hilfreicher Begleiter sein.
7. Juli 2025 21:01
Wenn das Leben Kopf steht - unfreiwilliger Rollentausch
"Und plötzlich sind sie alt" ist ein einfühlsamer Ratgeber zu vielen tabusierten Themen, wenn es um die Begleitung alternder Eltern geht. Die Autorin Dorothee Döring hat hier mit großer Lebenserfahrung und beruflicher Expertise ein sehr wertvolles Buch geschrieben, das mich inmitten meiner Rolle als betroffene sorgende Tochter direkt abholt. Die Kapitel greifen alle relevanten Fragen und Situationen auf, die in dieser besonderen Lebensphase beiden Seiten, den alternden Eltern sowie den sorgenden Kindern begegnen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es eine große Herausforderung ist das Spagat zwischen dem Autonomieverlust der sich verändernden Mutter und dem eigenen Freiheitsbedürfnis in Balance zu bringen. Da sind Konflikte vorprogrammiert und ich habe mich in dieser Lektüre wiedergefunden und mich zugleich wohltuend verstanden gefühlt. Die eigene Perspektive kennt jeder, der in diese Situation als pflegendes erwachsenes Kind kommt, umso wichtiger ist es, auch zu begreifen, dass die Verluste besonders die der Unabhängig- und Selbstständigkeit die größte Lebenskrise bei alternden Personen darstellt. So kommt es nicht selten zu Abwehrverhalten und als " undankbar" empfundene verbalen Äußerungen bei dem zu pflegenden Elternteil. Diese beiden Seiten so gut verständlich und wertschätzend ausgewogen dargestellt zu bekommen ist ein großer Gewinn bei diesem mehr als nur ein Ratgeber konzipierten Buch. So dass man trotz aller unvermeidlichen Probleme und Unzulänglichkeiten, Kraft und Ermutigung beim Lesen bekommt. Auch die oft komplexe Familiensituation bezüglich Geschwisterbeziehungen, Vergangenheit der alternden Eltern und aktuelle ungeklärte Erlebnisse und Erfahrungen werden hier sehr feinfühlig angesprochen und laden zur Versöhnung ein. Neben der hier emotional- psychologischen Betrachtungsweise gibt es besonders im letzten Kapitel lebenspraktische Tipps aus dem großen Schatz der Erfahrungen. Zahlreiche Fallbeispiele lockern das Spektrum aller hier vermittelten Themen auf und bieten einen lebensnahen Bezug. Mein Fazit: Ein sehr wertvolles Buch einer empathischen Autorin, deren christliche Grundhaltung spürbar aus den Seiten spricht und die uns eine wohltuende menschliche Seite zu oft tabusierten Themen vermittelt. Ein Buch, das ich jedem von Herzen empfehlen kann, denn das Thema " Alt werden" betrifft uns irgendwann Alle.