Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Texas, 1895: Felicity Wiggins ist erstmals für die Weihnachtskorbaktion ihrer Kirchengemeinde zuständig. Fest entschlossen, so vielen bedürftigen Familien wie möglich zu helfen, setzt sie alles daran, den reichsten Mann der Stadt zum Mitmachen zu überreden. Doch Evan Beazer lebt völlig zurückgezogen, hält nichts von Almosen und will nichts mit der
Dorfbevölkerung zu tun haben. Aber Felicity wäre nicht Felicity, wenn sie nicht einen Plan hätte. Während Felicity versucht, Evan aus seiner Einsamkeit herauszuholen, tut er alles in seiner Macht Stehende, um ihr aus dem Weg zu gehen. Doch Felicity ist nicht bereit, sich einen Korb geben zu lassen. Kann sie Evan davon überzeugen, dass wahre Reichtümer nicht auf Bankkonten liegen, sondern darin, anderen Freude zu bereiten?
  • Maße: H 18,7 cm/B 12,5 cm
  • Seitenanzahl: 208
  • Einband: gebunden
  • Gewicht: 0,25 kg

Verantwortliche Person für die EU

Francke-Buch GmbH
Am Schwanhof 19
35037 Marburg
Deutschland
Tel: 06421-172541
wenz@francke-buch.de

5 von 5 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


5 Bewertungen

17. Dezember 2024 11:52

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Weihnachtsfreude

Das Buch war einfach wundervoll zu lesen. Es war so herzlich und tiefgründig. Die Charaktere sind so schnell ins Herz geschlossen. Eine wundervolle Liebesgeschichte mit einigen Höhen und Tiefen die tief ins Herz gehen. Es zeigt wie verbittert ein Mensch ohne Liebe werden kann und wie Gott das alles nutzen kann um ihn wieder zurück zu führen. Die Hauptcharaktere des Buches sind Felicity, ein herzlicher Mensch der immer von Herzen gerne gibt und in den Menschen das positive sieht. Und Evan, er ist verbittert und traurig und denkt das der Sinn des Lebens der Reichtum ist. Bis er Felicity kennenlernt und ihre unverblümte und herzliche Art ihn aufweicht und er langsam aber sicher in seinem Herzen erfragt was er vom Leben möchte. Gott stellt ihm die Frage und sein Leben ändert sich von Grund auf. Ein wunderbares Buch was man wirklich nur empfehlen kann und in welches ich mich Hals über Kopf verliebt habe.

11. Dezember 2024 00:16

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Allein bin ich sicher vor Verletzungen

"Allzu viel Verletzlichkeit macht einsam und allzu viel Einsamkeit macht verletzlich." (Peter E. Schumacher) Texas 1895: Wie in jedem Jahr gibt es auch dieses Mal wieder die Aktion Weihnachtskörbe für bedürftige Familien. Dieses Jahr ist allerdings Felicity Wiggins für ihre Kirchengemeinde zuständig. Deshalb möchte sie wirklich vielen mittellosen Familien helfen und darum den reichsten Bürger der Stadt zum Mithelfen bewegen. Denn nur so erhofft sich Felicity, sein Herz zu berühren. Evan Beazer jedoch lebt völlig alleine und hält nichts davon, seinen Obolus zu spenden, geschweige denn mit seinen Mitbürgern in Kontakt zu treten. Felicity hat allerdings einen Plan, wie sie ihn dazu bewegen kann, sie zu begleiten. Kann sie Evan Beazers wirklich davon überzeugen, dass nicht nur Geld Menschen glücklich macht? Meine Meinung: In diesem winterlichen "Kleine Auszeit" Roman wird in einer kleinen Abwandlung Charles Dickens Weihnachtsgeschichte behandelt. Nur, dass es dieses Mal weniger um drei Geister geht, sondern darum, den einsamen, knickrigen Evan Beazer zu berühren und zum Umdenken zu bewegen. Natürlich spielt hier dabei zusätzlich der Glaube eine große Rolle. Der wird hier in Form der liebenswerten Felicity und der Aktion Weihnachtskörbe maßgeblich vermittelt. Wie so oft wuchs Evan selbst in Armut auf. Allerdings aus Angst, alles wieder zu verlieren, bestimmen Habgier und Geiz immer mehr sein Leben. Kein Wunder, weshalb es dadurch immer einsamer um den Hotelbesitzer wurde. Felicity hingegen wurde stark geprägt durch den familiären Glauben und glaubt immer an das Gute im Menschen. So ist sie natürlich sicher, Evan umstimmen zu können. Hartnäckig wie Felicity ist, lässt sie sich nicht einfach von ihm abwimmeln. Schon alleine weil sie sich heimlich in Evan verliebt hat, gibt sie nicht auf. Sie ist sich sicher, dass sie durch Evans Mithilfe bei der Aktion Weihnachtskörbe viel mehr bei ihm erreichen kann. Die Autorin hat mit der Veränderung der "Christmas Carol"-Geschichte von Charles Dickens und den christlichen Werten und Tugenden ein anrührendes Buch geschrieben. Man sieht es ja selbst heute noch, wie vor allem wohltätige Aktionen rund um die Weihnachtszeit, die Menschen berühren und sie dadurch Bedürftigen helfen. Ich fand diese Geschichte schon deshalb viel passender, weil darin nicht die drei Geister vorkamen. Doch vor allem haben mich Felicitys großes Herz und ihre Familie sehr beeindruckt. Berührt hat mich außerdem Timothys Schicksal und wie er damit umgeht. Lustig fand ich Mrs. Bell, die mit Evans’ Verwandlung so gar nicht klarkam. Für mich zwar keine Überraschung, doch ein überzeugendes Buch, welches vornehmlich mit dem Glauben punktet. Durch die Kürze liest sich diese Geschichte recht schnell und ist außerdem ein schönes Geschenk zu Weihnachten. Von mir gibt es 5 Sterne dafür. Für mich zwar keine Überraschung, doch ein überzeugendes Buch, welches für mich vornehmlich mit dem Glauben punktet. Durch die Kürze ist diese Geschichte recht angenehm zu lesen und ist außerdem ein schönes Geschenk zu Weihnachten. Von mir gibt es 5 Sterne dafür.

27. November 2024 11:07

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Der Geist von Weihnachten...

Ich liebe die Romane von Karen Witemeyer und die Reihe „Kleine Auszeit Roman“ aus dem Francke Verlag und was kann es da Besseres geben, als das neue Buch „Kein Korb zu Weihnachten“ von der Autorin, das nun als der neueste Band in der Reihe erschienen ist. Der Roman kann völlig unabhängig zu den anderen Büchern dieser Reihe gelesen werden. Felicity ist die Hauptperson in dieser Geschichte und sie hat ein großes Ziel. Sie will nicht nur den Armen der Gemeinde mit der diesjährigen Weihnachtskorb eine besondere Freude machen, sie will auch gleichzeitig den geizigen, alleinlebenden Evan Beazer vermitteln, was Freude bedeutet. Gegensätze ziehen sich an?! Nun, da muss noch einiges passieren, um das Ziel der Weihnachtsfreude zu erreichen. Karen Witemeyer hat die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens nach Texas verlegt und ihr so manchen christlichen Gedanken eingehaucht. Der ernste Grundgedanke wird umso deutlicher, je romantischer und humorvoller sie die Geschichte schreibt. Wie schon in all den Romanen, die ich von der Autorin gelesen habe, findet sich auch hier eine gute Handlung mit großartigen Gedanken zum Nachdenken gepaart mit liebevoll aufgebauten Charakteren der Protagonisten. Auch dieser Band entspricht den Vorstellungen dieser Reihe, sich eine kleine Auszeit zu nehmen und sich etwas Gutes zu gönnen, sich nicht einfach nur vom Stress ablenken zu lassen, sondern etwas zu lesen, das so schlicht und einfach ist und doch so wertvolle Gedanken enthält. So bestätigt es sich erneut, ich kann von dieser Reihe einfach nicht genug bekommen und dieses Buch ist mit Sicherheit ein neues Highlight, das ich nur zu gerne weiterempfehle.

18. November 2024 14:37

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

„Hoffnungsvoll, romantisch, lebensverändernd“

In dem kleinen Auszeit Roman „Kein Korb zu Weihnachten“ beschreibt die Autorin Karen Witemeyer die Geschichte von Felicity und Evan, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Sie zeigt auf, wie die Entscheidungen, die wir in unserem Leben treffen, Auswirkungen auf uns und unser Umfeld haben. Meist sind es die schweren Entscheidungen, wie der Umgang mit großem Leid, die uns prägen und uns entweder dankbar und hoffnungsvoll oder aber auch verschlossen und unzufrieden machen. In diesem kleinen Buch sind so viele Lebens- und Glaubensweisheiten verpackt, was die Leserschaft berührt und darüber hinaus inspiriert. Eingerahmt werden diese so wichtigen Botschaften in eine wunderschöne Winterlandschaft, starke Charaktere und der wahren Botschaft von Weihnachten – Freude zu verbreiten unabhängig der Umstände und dadurch zu zeigen, wie viel Gott für uns gegeben hat – Seinen geliebten Sohn. Da ich sowieso schon ein großer Liebhaber von Karen Witemeyers Büchern bin, ist es nicht erstaunlich, dass auch dieses mich begeistert hat, so dass ich es kaum aus der Hand legen konnte. Ich möchte es wärmstens weiterempfehlen, es ist ein ideales Weihnachtsgeschenk, auch für Wenig-Leser oder aber auch für die, die Liebe und Glaube in einem kleinen Roman vereint sehen möchten.

18. November 2024 11:49

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Das Wohl des Anderen über das Eigene stellen

Felicity Wiggins, eine resolute, lebensfrohe, großherzige Frau bietet alles auf, um mit Evan Beazer, dem reichsten Mann der Stadt zu sprechen. Sie läßt sich keineswegs abwimmeln und versucht alles mögliche, um an ihn heranzukommen, denn sie möchte ihn ja gerne für die Weihnachtskorbaktion gewinnen. Evan riegelt erst völlig ab, ist er doch bekannt als kalter, zurückgezogener Mensch. Der sogenannte Eiskönig. Doch ganz zarte Funken fliegen in sein fast erstarrtes, gefühlloses Herz. Er bewundert die Hartnäckigkeit dieser Frau und ertappt sich selbst bei dem Gedanken, wie belebend und schön doch ihre Anwesenheit ist. Wird sie ihn gewinnen können? Der Schreibstil der Autorin ist herzerfrischend. Manches Mal musste ich richtig lachen, aber es geht auch in die Tiefe. In die Tiefe der Seele eines Menschen, der nur sich selbst an erster Stelle sieht. Platz für andere gibt es nicht. Schön wird aufgezeigt, wie Gott starke Mauern einreißen kann, um aus Selbstmitleid Mitgefühl und Empfinden für andere enstehen läßt. Mir hat der Werdegang von Evan sehr gut gefallen. Gott klopft durch verschiedene Situationen an seine Herzenstür, bis ihm Eintritt verschafft wird. Felicity ist mit ihrer Art die Seele des Buches. Spannend von der ersten bis zu letzten Seite. Wieder ein wunderbarer "Kleine Auszeit Roman".