7,99 €*
% 15,00 €* (46.73% gespart)inkl. MwSt Preise zzgl. Versandkosten
Artikel-Nr.: | S25079 |
---|---|
Referenzpreis Bezug: | ursprünglich unverbindlicher Preis |
ISBN / EAN: | 405-1-238-08200-5 |
- Gewicht: 0,08 kg
Verantwortliche Person für die EU
Anmelden
1 Bewertung
17. Oktober 2021 15:24
Wahrheit, die ans Licht kommen muss!
„Ihr Wille geschehe“ ist der neue Film von Cathy Allyn und Nick Loeb, der 2021 im GerthMedien Verlag erschienen ist. Der Film wurde im Original 2020 von P & J Producers Capital Fund unter dem Titel „Roe vs. Wade“ herausgebracht. Die Hauptdarsteller sind Nick Loeb als Bernard Nathanson sowie Stacey Dash, Jamie Kennedy, Joey Lawrence, Corbin Bernsen, John Schneider, Steve Gutenberg, Robert Davi, Jon Voight, u.a. Der Film hat eine Laufzeit von ca. 108 Minuten und auf der DVD ist der Original Trailer sowie eine Trailershow als Extras enthalten. In Deutschland wurde der Film ab einem Alter von 12 Jahren freigegeben. Durch mehrere Gesetzesänderungen in verschiedenen Staaten der U.S.A. wird aktuell wieder über das Urteil „Roe gegen Wade“ des U.S. Supreme Courts von 1973 diskutiert. Das Gericht hatte damals zu entscheiden, ob Schwangere abtreiben dürfen oder nicht. Wer heute über die neue Gesetzeslage bezüglich Abtreibungen in einigen Staaten der U.S.A. mitdiskutieren oder sich überhaupt erstmal eine Meinung zu diesem Thema bilden möchte, sollte auch die Grundlagen und Fakten hierfür kennen. Da auch die deutschen Medien immer wieder hierüber berichten, ist und kann es auch nur von allgemeinem Interesse sein. Es geht letztendlich nicht nur um eine nationale Entscheidung, es geht um Menschenleben und hiervon ist jeder betroffen. Unkenntnis und Wegsehen rettet kein Leben! Was war und bedeutet also das Urteil „Roe gegen Wade“? Der Film folgt den Spuren, die zu dieser Entscheidung geführt haben, hierbei beleuchtet er so objektiv wie möglich alle Argumente, die aus den verschiedensten Hintergründen vorgebracht werden. Im Mittelpunkt des Filmes steht der Abtreibungsarzt Dr. Bernard Nathanson, der aus seiner Sichtweise Menschenleben zu retten meint. Mit anderen Worten die Abtreibung immer mehr zu perfektionieren. Erst viel später und leider erst viel zu spät für abertausende ungeborener Kinder erkennt er, dass er bei jeder Abtreibung auch ein Menschenleben beendet. Je klarer diese Erkenntnis für ihn im Laufe des Films wird, desto mehr distanziert er sich und wird letztendlich ein Lebensrechtler und Abtreibungsgegner. Dieser hervorragende Film greift ein Thema auf, das immer wieder und leider auch heute noch so aktuell wie nie zu vor ist. Das Recht auf Leben! Auch wenn es sich hier um einen Spielfilm handelt, kommt er doch einer Dokumentation sehr nahe. Es fällt schwer bei diesem Thema neutral und objektiv zu bleiben, doch der Film vermittelt auf fairer Weise die wahren Tatsachen. Er ist deshalb sehr informativ und das auch gerade im Hinblick an die aktuellen Gesetzesvorhaben verschiedener Länder. Denn nicht nur in den U.S.A. wird über das Recht auf Leben neu diskutiert. Die schauspielerische Umsetzung und auch die Filmqualität sind großartig. Etwas schwierig empfinde ich die Altersfreigabe von 12 Jahren, die halte ich für grenzwertig und ich bitte sehr darum, dass ihr eure Kinder in dem Alter diesen Film nicht allein sehen lasst. Ergänzen möchte ich noch, dass mich ein Satz auf dem DVD-Cover ziemlich erschrocken hat: „Das was filmisch weitaus spannender ist, als es klingt, macht den Film - neben seinen wichtigen und meinungsbildenden Botschaften – schlicht und ergreifend auch zu richtig guter Unterhaltung.“ Wer das geschrieben hat, hat aus meiner Sicht nicht erkannt, dass es um das Leben ungeborener Kinder geht. Wie kann der Mord an Ungeborenen unterhaltsam sein? Ob Christ oder nicht, es ist ein Thema, das jeden Menschen berühren sollte, daher kann ich diesen Film wirklich nur weiterempfehlen.