25,00 €*
inkl. MwSt Preise zzgl. Versandkosten
Artikel-Nr.: | 396250 |
---|---|
ISBN / EAN: | 978-3-7751-6250-0 |
Thema: | Romane |
Emily Summers träumt noch immer davon, Autorin zu werden. Als ein ortsansässiger Verleger verspricht, ihre Arbeit in Betracht zu ziehen, sieht sie ihre Chance. Die Bedingung: Sie muss einen Reiseführer über Sidmouth schreiben. Emily stimmt zu und beginnt mit Hilfe des gut aussehenden Privatsekretärs des Herzogs von Kent, die Gegend zu erforschen. Doch dann taucht ein überraschender Besucher aus ihrer Vergangenheit in Sea View auf, und Emily ist hin- und hergerissen zwischen längst vergessen geglaubten Gefühlen und ihren neu aufkeimenden Zukunftsträumen.
- Maße: 13,5 x 21,5 cm
- Seitenanzahl: 448
- Einband: gebunden
- Gewicht: 0,62 kg
Verantwortliche Person für die EU
Anmelden
3 Bewertungen
18. März 2025 21:54
EMILY oder Lebensträume auf dem Prüfstand
Mit ihrem neuen Roman " Ein Winter am Meer" wird die " Sea- View " Serie mit den Summer Sisters aus der Feder von @Julie.K. Klassen bei @SCM_Verlag weitergeführt. Diesmal erwarten die Bewohner des idyllischen Küstenstädtchens Sidemouth hohen Besuch. Der Herzog von Kent und seine Familie mit ihren Bediensteten werden die nächsten Wochen den Küstenort mit ihrer Anwesenheit beleben. Aufgrund fehlender Kapazitäten des gebuchten Hotels werden auch einige Gäste vom königlichen Personal in der Pension der Familie Summer untergebracht. Dies sorgt für unerwartete Turbulenzen, in deren Mittelpunkt diesmal Emily steht, die mit ihren Lebensträumen hin und hergerissen wird... Mein Leseeindruck: Ich liebe den flüssig atmosphärisch- unterhaltsamen Schreibstil von Julie Klassen. Man taucht ein in die Geschichte, ist fasziniert von den Landschafts- und Personenbeschreibungen, durchlebt die hier geschilderten Situationen und Geschehnisse und fühlt sich, als wäre man direkt dabei. Die Verbindung von Historie und Fiktion gelingt auch hier wieder der Autorin, sodass man als Leser die zukünftige Queen Victoria kennenlernt und die Hintergründe ihrer Thronfolge versteht. Auch die in diesem Band neu auftauchenden Personen, insbesondere die royale Dienerschaft sind mit viel Feingefühl beschrieben und fügen sich wunderbar ins Romangeschehen ein. Auch dieser zweite Teil dreht sich wieder um das Sea View, das Gästehaus der Familie Summer. Diesmal steht Emily, die Zwillingsschwester von Viola im Mittelpunkt des Geschehens. Nach ihrem zerplatzten Lebenstraum wagt sie einen Neuanfang. Während in der Pension die neuen Gäste den Alltag der Summers durcheinander wirbeln, widmet sich Emily der Schriftstellerei. James Thompson, der Privatsekretär des Herzogs unterstützt sie bei ihren Recherchen und Emily spürt wieder neue Lebensfreude. Doch dann taucht unvermittelt ihre alte Jugendliebe auf und ihr Lebenstraum ist plötzlich ganz nah.... Mein Fazit: Ein wunderbares Buch, das mir viele schöne Lesestunden geschenkt hat. Sehr gerne bin ich nach Sidemouth in " die Pension am Meer" gereist und habe die vielfältigen Charaktere und Hintergrundgeschichten der Gastgeber und ihrer Gäste Seite für Seite genossen. Spannung, Emotionalität, eine gute Mischung aus Historie und Fiktion und dabei eine tolle Entwicklungsgeschichte der Hauptprotagonistin haben dieses Buch zu einem Lesehighlight gemacht. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung...
30. Januar 2025 09:21
„Gefühlvoll, vielseitig, ausdrucksstark“
In ihrem neuesten Roman „Ein Winter am Meer“ schreibt Julie Klassen die Geschichte der fünf Schwestern in der Pension am Meer weiter. Dabei steht die Liebesgeschichte der Zwillingsschwester von Viola, Emily, im Mittelpunkt, obwohl natürlich auch auf die anderen Schwestern und die Umgebung eingegangen wird. Und das auf wunderbare vielseitige und detailreiche Art und Weise. Der Autorin ist es – wie schon in ihrem ersten Band – gelungen, den Ort Sidmouth, dessen Nachbarschaft und das Gästehaus Sea View so anschaulich und präzise wiederzugeben, dass der Leser das Gefühl hat, mitten im Geschehen zu sein. Während Viola, deren Geschichte bis hin zur Hochzeit im ersten Band eine wichtige Rolle spielt, etwas aus dem Blickfeld der Leserschaft rückt, geht es nun in diesem Roman um Emily, ihre Tätigkeiten innerhalb der Pension, ihre Begabung zu schreiben und natürlich um ihre Gefühlswelt. Dabei kommt ihr Glaubensleben nicht zu kurz und sie darf im Laufe des Buches erfahren, dass sie Gott wirklich wichtig ist und allein von ihm Weisheit für herausfordernde Entscheidungen bekommt. Es ist schön zu sehen, was für eine Entwicklung sie durchmacht, wie sie erwachsen wird und auf ihrem Weg an Reife gewinnt. Aber auch die anderen Schwestern und die Mutter, die mit ihnen das Gästehaus führt, sowie einige Gäste aus dem ersten Band finden ihren Platz in dieser Geschichte. Es war eine wahre Freude, sie „wiederzusehen“ und zu verfolgen, wie es ihnen in der Pension am Meer ergeht. Trotz aller Romantik und Einblicke in das Leben der Schwestern lernt der Leser wichtige Lebensfragen, sowie den Umgang damit, die richtigen Antworten darauf zu finden, kennen. Es gibt Entscheidungen, die so weitreichende Folgen haben, dass sie Auswirkungen auf unser ganzes Leben haben können. Julie Klassen animiert ihre Leserschaft, sich selbst zu reflektieren, wie wichtig einem die Meinung ist, die Menschen von ihm haben oder ob es nicht viel bedeutsamer ist, was Gott von uns denkt. Auch menschliche Ratgeber nehmen eine maßgebliche Rolle ein und da ist es umso wichtiger, sich auf sie verlassen zu können. Ich konnte in diesem Roman nicht nur verweilen, sondern ihn auch richtig genießen, so dass ich ihn in mehreren Etappen gelesen habe. Die Handlung beschäftigte mich im Alltag und gab mir wertvolle Hinweise auf mein eigenes Leben. Daher kann ich „Ein Winter am Meer“ wärmstens empfehlen und freue mich schon riesig auf die Fortsetzung der Reihe.
17. Januar 2025 12:04
Band 2 der Sea View Schwestern
Wer träumt nicht von Cornwall und möchte dort einmal gerne Urlaub machen? Und das genau machen wir in Band 2 im Gästehaus Sea View der Summers Schwestern mit vielen anderen interessanten Pensionsgästen. Es wird aufregend in dem kleinen Küstenort, denn der Herzog von Kent und seine Familie verbringen den Winter dort. Drei Männer der Dienerschaft kommen bei den Summers unter und sorgen für Gesprächsstoff. Der Leser begleitet hauptsächlich Emily, die gerne Autorin werden möchte und ihre Chance bekommt. Der Privatsekretär des Herzogs steht ihr helfend zur Seite. Doch geht es wirklich nur ums Schreiben? Die anderen drei Schwestern Sarah, Viola und Georgie sind auch sehr präsent in dem Buch, so dass es nie langweilig wird. Der Schreibstil der Autorin ist sagenhaft. Trotz der vielen Menschen ist er in keinster Weise überladen und der Leser wird nicht verwirrt. Jeder hat sein Päckchen zu tragen und hat zu lernen. Besonders gut hat mir gefallen, wie Gott jeden einzelnen geformt hat. Manchmal tat es weh, wenn Gebete nicht erhört wurden, aber dafür hat man umsomehr über die Türen gestaunt, die Gott geöffnet hat. Die christliche Nächstenliebe und das einer den anderen höher achtet als sich selbst sind als Glaubensgrundlagen wunderbar in die Geschichte eingearbeitet. Manche Selbstlosigkeit und Gottesfurcht hat mich sehr berührt. Das Miteinander, gerade zwischen Adel, arm und reich stellt einiges an Herausforderungen dar. Die Handlungen sind plastisch dargestellt. Man ist wirklich mit im Ort und läuft zum Strand oder in die Buchhandlung. Die einzelnen Charaktere von eingebildet, arrogant bis hin zur Selbstlosigkeit: alles vorhanden. Mich hat das Buch sehr berührt und mir gezeigt, dass Gottt selbst der Spatz auf dem Dach nicht egal ist und er für jeden Menschen seinen eigenen Plan hat und das die Zeit in seinen Händen liegt