Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Die Kaminski-Kids erleben ein Geburtstags-Abenteuer: An einem Kindergeburtstag müssen die Geschwister einen Dieb fangen. Spannung und Happy Birthday garantiert!

Bestseller-Reihe für Kids seit 25 Jahren

Debora hat Geburtstag und lädt zu einer Übernachtungs-Party ein – mit Torte, tollen Geschenken, vielen Spielen und den besten Gästen: Bekannte Gesichter von früheren Abenteuern der Kids kommen zu Besuch. Bei so viel Freude stört es auch keinen, dass die Partygesellschaft eingeschneit wird. Doch plötzlich verschwindet ein wertvolles Geburtstags-Geschenk! Wer war wohl der Dieb? Es muss doch einer der Gäste gewesen sein ... Schaffen es die Kids, den Fall noch rechtzeitig zu lösen? Das wird ja ein spannender Geburtstag!

Wie bei allen Kaminski-Kids-Bänden: Spannung von der ersten bis zur letzten Seite!

„Die Kaminski-Kids verwandeln sogar Lesemuffel in Leseratten.“
Schweizer Illustrierte

„Die Kaminski-Kids bedeuten Abenteuer pur und ihre Fälle besitzen absolutes Kultpotenzial.“
Literaturmarkt.Info, Deutschland
  • Maße: H 22,5 cm/B 15,0 cm
  • Seitenanzahl: 176
  • Einband: Hardcover
  • Gewicht: 0,35 kg

3 von 3 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4.1 von 5 Sternen


67%

0%

33%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


3 Bewertungen

13. Dezember 2024 10:57

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Kein schöner Geburtstag

Die Kaminski-Kids sind vielen sicherlich ein Begriff. Dazu gehören die drei Geschwister Simon, Debora und Raffi. Nicht zu vergessen ist Zwockel der Hund. Im vorliegenden Band geht es um Deboras Geburtstagsfeier, zu der im großen Stil incl. Übernachtung eingeladen wurde. Die Party ist in vollem Gang, doch plötzlich bemerkt jemand, das ein wertvolles Geschenk weg ist. Alle sind sich merkwürdigerweise einig, dass es nur Manfred gewesen sein kann, denn seine Vergangenheit ist ja nicht gerade rosig. War er es wirklich? Für mich ist es das erste Buch der Kaminski-Kids, was ich gelesen habe. Die ganze Aufmachung des Buches gefällt mir sehr gut. Vorne werden die Kaminski-Kids als Steckbrief mit Bild vorgestellt. Ihre Freunde folgen mit Foto. Die einzelnen Kapitel sind mit Zeichnungen untermalt, die alles auflockern. Der Schreibstil ist spannend und gut verständlich. Was mich im Leseflusss gestört hat, ist der ständige Hinweis auf andere Kaminski-Kids Bücher in der Fußnote. Der christliche Glaube fällt leider hintenrüber und es wird nichts erwähnt. Dafür geht es aber um moralische Werte, die jeden auszeichnen sollten. Gerade wenn es in der Geschichte um Manfred geht, können Kinder sehr grausam sein. Es wird hinter dem Rücken schlecht über ihn geredet, er wird in nichts einbezogen und dann des Diebstahls verdächtigt. Gut finde ich, dass die Kinder sich noch entschuldigen können, als es um die Aufklärung ging. Hinten im Buch sind noch als Bonus drei Extras eingebracht. Dort können die Kinder selbst kreativ werden. Nette Geschichte, die mich aber nicht überzeugen konnte.

20. November 2024 09:32

Bewertung mit 2.5 von 5 Sternen

Leider nicht so gut, wie die anderen Bände

Debora hat Geburtstag und veranstaltet eine kleine Party zuhause. Alle bekannten Freunde aus den vorhergehenden Bänden sind eingeladen. Es ist Winter und der Ort ist ziemlich zugeschneit, doch alle eingeladen Gäste können kommen, stecken aber dann fest. Nur ihre Eltern schaffen es nicht rechtzeitig nach Hause. Aber Opa und die Haushälterin sind da. Plötzlich verschwindet ein Geschenk und die Stimmung kippt. Am Ende kann es aber wieder gefunden werden und alles wird als Missverständnis entlarvt. Ich mag die Kaminski Kids sehr gerne und der Erzählstil von Carlo Meier ist für Kinder spannend und passend. Ich habe mit meinen Kindern vor allem die CDs gehört. Es war immer eine gute Aussage und ein wichtiger Gedanke mit dabei. Bei diesem neusten Band macht mich aber ehrlichgesagt einiges stutzig und der Verlauf der Geschichte scheint mir etwas aufgesetzt und realitätsfern. Warum ist der Opa auf der Party und erzählt wie selbstverständlich seine Gutenacht - Geschichte? Debora hat einen Freund und erzählt wie verliebt sie ist. Das finde ich in einem Kinderbuch ab 8 Jahren etwas früh. Als das Geschenk verschwindet, verhalten sich alle sehr merkwürdig. Es wird nicht offen angesprochen und einfach gefragt, stattdessen wird jemand böswillig beschuldigt, der in der Vergangenheit schon geklaut hat. Der Opa spricht zwar genau das in seiner Geschichte an, aber eine Reaktion bleibt aus. Diese Verurteilung ohne konkrete Frage finde ich sehr fragwürdig. Überhaupt sind es eigentlich ihre Freunde, aber die ganze Stimmung ist sehr misstrauisch, oberflächlich und es wird die ganze Zeit hintenherum übereinander geredet. Leider bin ich etwas enttäuscht von dieser Geschichte!

18. November 2024 17:44

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

„Spannend, lehrreich, witzig“

Die beliebte Kinder- und Jugendbuchreihe Kaminski-Kids bekommt mit dem neuen Buch „Happy Birthday – der Geburtstagsfall“ Verstärkung. Carlo Meier beschreibt darin Deboras Geburtstagsfeier und Übernachtungsparty und sorgt für so einige spannende und unvorhergesehene Ereignisse. Dabei schafft er es wunderbar, seiner jungen Leserschaft zu vermitteln, wie wichtig es ist, zu vergeben und den Mitmenschen neue Chancen zu geben, indem wir Vorurteile ablegen. Eben genauso, wie Gott es bei uns macht. Angelehnt an die vorherigen Bände ist das Buch jedoch in sich abgeschlossen und man kann es auch ohne Vorkenntnisse lesen. Allerdings – wer die Kaminski-Kids mag – der findet hinten im Buch eine Übersicht über alle bisherigen Fälle auf Buch und Hörspiel, so dass damit und dank der vielen Anmerkungen im Buch tatsächlich Lust auf mehr gemacht wird. Außerdem enthält das Buch nicht nur ein Bonus, sondern gleich drei. Nebenbei ist es gespickt mit passenden, schönen Zeichnungen, die das Geschehene untermalen und n den wichtigen Stellen hervorheben. Ich freue mich sehr darauf, meinem Großen das Buch zu Weihnachten zu schenken, er wird bald 9 Jahre und wird sich riesig freuen, liest er doch auch die älteren Kaminski-Kids-Bände voller Freude. Der Altersempfehlung von 9-14 Jahren kann ich absolut entsprechen und vergebe gerne 5 Sterne für dieses Buch.