Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
  • Sprecher wie Philipp Schepmann, Werner Hoffmann und andere porträtieren in diesem Hörbuch mit Hilfe eines fiktiven Gesprächs und Szenen aus seinem Leben das ungewöhnliche Leben dieses "Querdenkers".
Mit dem Erfinder der Losungen im Gespräch
Es war im Jahr 1728 in Herrnhut, als der Reichsgraf Nikolauf Ludwig von Zinzendorf den Mitgliedern der Brüdergemeine nach einer Singstunde einen frommen Spruch als Losung für den nächsten Tag ausgab. Bald liefen die Brüder am frühen Morgen in Herrnhut von Haus zu Haus und riefen die "Parole" für den Tag durch die Tür. Der Siegeszug der "Herrnhuter Losungen", die heute von Millionen Christen in der ganzen Welt gelesen werden, war nun nicht mehr aufzuhalten.
Wer war dieser fromme Graf, der seine Karriere am kursächsischen Königshof aufgab, um sich um die Glaubensflüchtlinge aus Mähren zu kümmern, die er auf seinem Landsitz zuvor aufgenommen hatte? Was bewog ihn dazu, die "Herrnhuter Brüdergemeine" zu gründen und mehr als 2000 Lieder zu dichten?
  • Maße: 14 x 12,5 cm
  • Gewicht: 0,10 kg

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.