Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.

- Artikel-Nr.: 5121618
- EAN / ISBN: 978-3-8429-1618-0
- Autor(en): Friedrich Rexrodt
- Anlass: Gute Besserung
- Erscheinungsdatum: 17.08.2017
-
Die Zahl der Demenzkranken steigt in Deutschland stetig an und dürfte inzwischen die Zwei-Millionen-Grenze überschritten haben, wobei angesichts einer hohen Dunkelziffer die tatsächliche Zahl noch viel höher ist. Kein Wunder, dass in unserer Gesellschaft die Demenzangst umgeht. Um dieser Angst konstruktiv entgegenzuwirken, legt der Autor
- bewusst vor dem Hintergrund eines ganzheitlich-christlichen Menschenbildes - ein schlüssiges und praktikables Vorbeugekonzept vor, das bisher gefehlt hat. Das Buch zeigt so Wege zu einer Erfolg versprechenden Demenzabwehr auf. -
Dr. Friedrich Wilhelm Rexrodt
Jahrgang 1940; Studium der Pharmazie, Lebensmittelchemie und Medizin in Jena, München und Freiburg i. Br.; Promotion und wissenschaftliche Tätigkeit am Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried bei München. 1987 eröffnete er die »Apotheke an der Kirche« in Nonnenweier bei Lahr, die er auch heute noch leitet. Einige Buchveröffentlichungen. - Maße: 11 x 18 cm
- Seitenanzahl: 128
- Einband: gebunden
- Gewicht (in g): 140 g
Noch mehr entdecken:
Beschreibung
-
Die Zahl der Demenzkranken steigt in Deutschland stetig an und dürfte inzwischen die Zwei-Millionen-Grenze überschritten haben, wobei angesichts einer hohen Dunkelziffer die tatsächliche Zahl noch viel höher ist. Kein Wunder, dass in unserer Gesellschaft die Demenzangst umgeht. Um dieser Angst konstruktiv entgegenzuwirken, legt der Autor
- bewusst vor dem Hintergrund eines ganzheitlich-christlichen Menschenbildes - ein schlüssiges und praktikables Vorbeugekonzept vor, das bisher gefehlt hat. Das Buch zeigt so Wege zu einer Erfolg versprechenden Demenzabwehr auf. -
Dr. Friedrich Wilhelm Rexrodt
Jahrgang 1940; Studium der Pharmazie, Lebensmittelchemie und Medizin in Jena, München und Freiburg i. Br.; Promotion und wissenschaftliche Tätigkeit am Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried bei München. 1987 eröffnete er die »Apotheke an der Kirche« in Nonnenweier bei Lahr, die er auch heute noch leitet. Einige Buchveröffentlichungen. - Maße: 11 x 18 cm
- Seitenanzahl: 128
- Einband: gebunden
- Gewicht (in g): 140 g
Noch mehr entdecken:
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Demenz - und was wir dagegen tun können"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.