Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
In Hannahs Familie sieht nach außen hin alles glänzend aus - doch hinter geschlossenen Türen weht ein anderer Wind. Ständig wird sie wegen Allem und Nichts in Fragegestellt. Dubiose Anschuldigungen im Wechsel mit Beschwörungen, wie sehr man sie lieben würde, halten Hannah in den vernebelten Winkeln des toxischen Labyrinths gefangen ...
Kennst du das Gefühl: Irgendetwas stimmt nicht in dieser Beziehung ... aber wenn du versuchst, es zu beschreiben, ist es ein Griff ins Leere? Toxische Beziehungen sind geprägt durch Verhaltensweisen, die bewusst oder unbewusst zum Ziel haben, das Gegenüber herabzusetzen, um den eigenen Selbstwert zu erhöhen. Aber wie dieses Unfassbare benennen? Im Nebel der Manipulation bleiben oft nur Verwirrung oder gar Verzweiflung zurück. Ob in Familien, Ehen, Arbeitsverhältnisse oder Glaubensgemeinschaften - gerade im christlichen Umfeld wird vergiftende Manipulation kaum durchschaut, eine 'fromme' Fassade maskiert das Leid.
Saraj Stutz erklärt auf verständliche und nahbare Weise die Abläufe, Taktiken und Rollenverteilungen in destruktiven Beziehungen und gibt dir damit eine "Nebelsichtbrille" an die Hand. Einfühlsam zeigt sie den Weg aus den Mustern des narzisstischen Missbrauchs auf in ein neues Beziehungsland, in dem dein Leben wieder blühen darf.
Ein echtes Praxishandbuch - mit vielen Illustrationen und Übungen für Betroffene und Berater.
  • Maße: H 21,5 cm/B 13,5 cm
  • Seitenanzahl: 336
  • Einband: Softcover
  • Gewicht: 0,42 kg

Verantwortliche Person für die EU

SCM Verlagsgruppe GmbH
Max-Eyth-Straße 41
71088 Holzgerlingen
Deutschland
Tel: +49 (0) 7031 74 14 - 0
info@scm-shop.de

1 von 1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen


0%

100%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


1 Bewertung

1. November 2024 10:36

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

Interessant für alle, hilfreich für Betroffene

In vielen Bereichen gibt es toxische Beziehungen, die uns manchmal gar nicht sofort auffallen. Wir merken, dass bestimmte Verhaltensweisen, die bewusst oder unbewusst zum Ziel haben, das Gegenüber herabzusetzen, uns umgeben. Ob in Familien, Ehen, Arbeitsverhältnissen oder im Glaubenskontext kommen solche Muster vor. Anhand von vier Personen erläutert Stutz bestimmte Abläufe und Mechanismen. Sie legt ebenso anhand der Geschichte des Volkes Israels auf verständliche und beispielhafte Weise die Taktiken und Rollenverteilungen in solchen Beziehungen dar und gibt Gedanken und Vorschläge, wie man sich aus diesen Mustern befreien kann. Missbrauch durch ein narzisstisches Gegenüber ist verletzend und gefährlich, aber nicht hoffnungslos. Mich hat das Buch bewegt und mir Handeln von und über Menschen gezeigt. Schnell verteidigt man Kommentare oder übersieht Verhaltensmuster, die aber auf Dauer Schaden anrichten können. Dieses Buch eignet sich für Betroffene in toxischen Beziehungen und für Seelsorger.