Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Brot ist nicht nur ein uraltes Kulturgut, sondern auch ein ausdrucksstarkes Symbol, durch das Gott den Menschen nahekommt – in der Bibel und in der christlichen Abendmahlspraxis. Gott kann uns aber auch ganz »begreifbar« in der Küche begegnen, wenn wir betend backen und uns dabei mit Jesus, dem Brot des Lebens, verbinden.
Dieses außergewöhnliche Buch ist zutiefst praktisch und gleichzeitig auf authentische Weise spirituell. Es bietet nicht nur eine Einführung in die biblische Bedeutung von Brot, sondern auch leicht umsetzbare Grundrezepte. Die Autorin zeigt, wie der Teig auf ursprüngliche Weise von Hand geknetet wird und wie wir dabei in einfachen Gebeten mit Gott ins Gespräch kommen. So wird das Brotbacken zu einer geistlichen Übung, die den Glauben vertieft und »haptisch« erlebbar macht. Und: Es verbindet uns auf kreative Weise mit unserer Umwelt, wenn wir backen und beten – anlässlich der Geburt eines Kindes, für einen trauernden Freund oder zum Begrüßungsbesuch bei den neuen Nachbarn.

Mit internationalen Backrezepten für die christlichen Feste.

»Ein ganz neuer Zugang zum Beten, gekrönt von köstlichen Rezepten, die auf sinnliche Weise Herz und Gaumen erfreuen. Ich fühlte eine tiefe Seelenverwandtschaft beim Lesen.«
Elizabeta Karlstetter, Künstlerin und leidenschaftliche Bäckerin,@freudensammlerin_artist
  • Maße: 17 x 24 cm
  • Seitenanzahl: 304
  • Einband: gebunden
  • Gewicht: 0,82 kg

Verantwortliche Person für die EU

Francke-Buch GmbH
Am Schwanhof 19
35037 Marburg
Deutschland
Tel: 06421-172541
wenz@francke-buch.de

1 von 1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen


0%

100%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


1 Bewertung

16. Mai 2025 17:26

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

Ungewöhnlich aber gut!

Das schön und ansprechend gestaltete Buch ist in 5 Abschnitte geteilt. Im ersten geht es um die Einrichtung des Arbeitsplatzes. Dann folgen in Teil 2 die Grundlagen des Backens. Mit Teil 3,der "Liturgie fürs Backen" starten wir das Brotbacken. Dann folgen noch Rezepte zu Kirchenfesten im Jahr,Gebete für verschiedene Anlässe und ein Backtagebuch, wo man seine ersten Backerlebnisse mit diesem Buch festhalten kann. Die Autorin geht in den beiden ersten Teilen sehr ausführlich auf alles rund ums Brotbacken ein und rundet es mit eigenen Erfahrungen ab. Gerade das hat mir gut gefallen. Ich habe schon einiges an Backbüchern gelesen, aber das fehlte mir bislang. Zum üben gab es immer das gleiche Grundbrot, nur die Gebete waren andere.Man erfährt durch eigenes ausprobieren, das der gleiche Teig sich nicht immer gleich verhält. Bei mir war es so, das ich am Anfang Schwierigkeiten hatte, mich aufs beten und Teig kneten/backen zu konzentrieren. Mit der Zeit gelang es aber und das Ergebnis war gut. Ein gelungenes, mal etwas anderes Backbuch.