Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Schwarzwald, 1966: Als Bärbel an den Liliensee zurückkehrt, ahnt sie nicht, dass es auch ihre heimliche Jugendliebe Ralf wieder in das Tal verschlagen hat. Es dauert nicht lange, bis ihre verschütteten Gefühle für den Veterinär erneut ans Tageslicht kommen. Doch wird es Bärbel gelingen, die Schatten der Vergangenheit hinter sich zu lassen und einen Neuanfang zu wagen? Das romantisch-stürmische Finale der Reihe zeigt auf, dass im Scheitern immer auch die Chance auf einen Neuanfang liegt - und dass Gott unsere Fehlerhaftigkeit gebrauchen kann, um etwas Gutes daraus hervorgehen zu lassen.
  • Maße: H 21,5 cm/B 13,5 cm
  • Seitenanzahl: 224
  • Einband: Softcover
  • Gewicht: 0,29 kg

Verantwortliche Person für die EU

SCM Verlagsgruppe GmbH
Max-Eyth-Straße 41
71088  Holzgerlingen
Deutschland
Tel: +49 (0)6441 20405 0
info@gerth.de

2 von 2 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


2 Bewertungen

29. Januar 2025 22:28

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Bringt ein Unwetter die große Liebe?

"Denn Gott nimmt die Schuld von mir, wenn ich etwas aufrichtig bereue, und versenkt sie in den Tiefen des Meeres. Dort, wo ist sie nie mehr hervorholen kann." (Buchauszug) Liliensee 1966: Nach ihrem Studium ist Bärbel nun wieder nach Vierbrücken zurückgekehrt, wo sie künftig als Lehrerin unterrichtet. Viel hat sie sich vorgenommen für den Unterricht und die Kinder. Allerdings lasten ein erneuter Vorfall und jenes Unglück aus der Kindheit schwer auf ihr. Diese Verunsicherung und Ängste sind es, die immer wieder die Hände nach ihr ausstrecken und sie in Panik versetzen. Und noch jemand anderes verunsichert sie, ihr Jugendfreund Ralf Vogel, der ebenfalls zurückgekehrt ist und nun als Tierarzt bei Ben mithilft. Die verschütteten Gefühle für Ralf kehren zurück, obwohl Bärbel weiß, dass sie niemals heiraten wird. Schließlich hat sie das den Bewohnern und Wohlgebern versprochen. Außerdem, welcher Mann will schon eine Frau mit einer Narbe im Gesicht? Ein herannahendes Herbstunwetter wird sie jedoch eines Besseren belehren. Meine Meinung: Der Blick auf den See mit den herbstlichen Blättern auf dem Cover ist passend für diese Geschichte. Wie immer bei der Autorin ist das Buch einfühlsam, lebendig und mitfühlend geschrieben. Und so kann ich mich sehr gut in die Charaktere hineinversetzen, die durch ihren starken Glauben geprägt sind. Jedoch hadert Bärbel trotzdem mit ihrem Schicksal bzw. dem Aussehen und der unschönen Narbe, die ihr Gesicht seit dem damaligen Unfall ziert. Was in ihrer Kindheit damals geschehen ist, das kann man in "Liv-Neuanfang mit Hindernissen" nachlesen. Welches quasi den Auftakt zur Liliensee-Reihe bildet, dass nun mit Band 4 das Ende ist. In diesen Büchern dreht sich alles um die Försterfamilie Vogel mit den Söhnen Robert, Georg, ihrer Cousine Ellen und Ralf. Dabei spielt natürlich Mutter Charlotte mit ihren Verkupplungsversuchen ebenfalls eine tragende Rolle. Sie meint es natürlich immer gut, wenn sie für ihre Söhne die richtige Frau aussucht. Dieses Buch spielt im Jahre 1966, was man eigentlich nur an dem Lehrerinnenzölibat merkt. Was allerdings schon 1951 abgeschafft wurde, wie die Autorin am Ende erklärt. Beim Hochwasser merkt man es ebenfalls, bei dem man natürlich nicht mit Handys Hilfe holen kann wie heutzutage. Da kann so ein Unwetter schon mal ganz anders ausarten und man ist mehr auf Hilfe angewiesen, als es heute der Fall ist. Dadurch spürt man hier eindeutig mehr Nachbarschaftshilfe, Familienzusammenhalt und Nächstenliebe. Was mich aber verwundert, ist, dass kaum jemand die beiden vermisst, weil sie vom Unwetter doch länger abgeschnitten sind. Köstlich amüsiert hat mich die Entwicklung des kleinen Horvart Joe Frazier, den Bärbel abgemagert im Schulhaus vorfindet. Mit ihm scheint das Eis bei Bärbel zu brechen, was sie für andere Menschen ein wenig unnahbar macht. Außerdem schenkt Ralf ihr genug Gottvertrauen und Liebe, um ihre Ängste und Panik zu überwinden. Ich finde es immer wieder schön zu sehen, wie die Autorin den Lesern aufzeigt, wie man einen Schicksalsschlag mit Glauben und Gebet überwinden kann. Sicher trifft das nicht mehr auf jeden zu. Doch ist es nicht auch heute noch so, dass wir bei schweren Schlägen noch immer Hilfe im Glauben suchen? Dass aus der quirligen, angstfreien Bärbel eine verkrampfte, ängstliche Lehrerin mit Panikattacken wurde, hat die Autorin hier sehr gut dargestellt. Mir gefällt es immer wieder, wie die Autorin den Lesern aufzeigt, wie man einen Schicksalsschlag mit Glauben und Gebet überwinden kann. Sicher trifft das nicht mehr auf jeden zu. Doch ist es nicht auch heute noch so, dass wir bei schweren Schlägen noch immer Hilfe im Glauben suchen? Dass aus der quirligen, angstfreien Bärbel eine verkrampfte, ängstliche Lehrerin mit Panikattacken wurde, hat die Autorin hier sehr gut dargestellt. Ralf dagegen wirkt auf mich noch immer erfrischend lebendig und junggeblieben, was sich auf Bärbel überträgt. Heiter geht es auch bei Johann zu, den Charlotte ebenfalls heimlich verkuppeln möchte. Doch dieser setzt zur Gegenwehr an und plötzlich hat selbst sie Skrupel. Ein Buch, das ich wieder wie alle die anderen Bücher von ihr verschlungen habe und dem ich 5 Sterne gebe.

11. Oktober 2024 07:57

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

„Liebevoll, tiefgehend, romantisch“

Das vierte und letzte Band rund um den Liliensee mit dem Titel „Herbstglühen am Liliensee“ von Elisabeth Büchle komplettiert auf eine wunderbare und feine Art und Weise diese Buchserie. Sie beschreibt die Geschichte zwischen dem jüngsten Sprössling der Försterfamilie Vogel – Ralf – und der Lehrerin Bärbel. Letztere trägt eine große Last der Verantwortung, teilweise sich selbst fälschlicherweise aufgebürdet, und im Laufe des Geschehens erkennt sie, wie sie ihre Lasten Gott abgegeben und Menschen vertrauen darf, um nicht nur leichter, sondern auch in der Fülle zu leben. Im Vorfeld hatte ich bereits die ersten drei Bände gelesen. Dies braucht es zwar nicht unbedingt, ist aber sehr von Vorteil, wenn man einige Andeutungen, sowie die Liebesgeschichten der anderen Paare verstehen und tief in die Familie Vogel eintauchen möchte. Die Autorin hat es geschafft, dass ich dieses vierte Band in einem Rutsch gelesen habe, weil sie so fein, so anschaulich und so liebevoll schreibt. Mich haben die tiefen Gespräche zwischen den beiden Protagonisten und die Wandlung von Bärbel sehr berührt und inspiriert, dies auf mein eigenes Leben anzuwenden. Wie oft denken wir aufgrund von Scham und falscher Demut, was häufig nichts weiter als versteckter Stolz ist, dass wir uns allein durch bestimmte Situationen kämpfen müssen und vergessen dabei den liebenden Vater im Himmel, der es nur gut mit uns meint. Und der uns Menschen an die Seite gestellt hat, die unseren Kummer und Probleme gerne gemeinsam mit uns tragen wollen. Wir dürfen nicht außer Acht lassen, dass wir alle Menschen sind, die Fehler machen, aber genau darin liegt die Chance, immer wieder einen Neuanfang zu wagen. Denn Gottes Gnade mit uns ist jeden Morgen neu. Dieses Buch, sowie die komplette Liliensee-Reihe empfehle ich von Herzen gerne weiter, nicht nur für die Romantiker, sondern auch für diejenigen, die im Leben weiter wachsen wollen.

Aus dieser Serie
Produktgalerie überspringen
Winterleuchten am Liliensee
Winterleuchten am Liliensee
Buch

Nachlieferung
15,00 €*
Frühlingsfunkeln am Liliensee
Frühlingsfunkeln am Liliensee
Buch

Nachlieferung
15,00 €*
Sommerglanz am Liliensee
Sommerglanz am Liliensee
Buch

Nachlieferung
17,00 €*