Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Diese Sammlung wahrer Geschichten erfüllt die Weihnachtszeit mit Wärme. Die wahren Erlebnisse berühren das Herz und laden dazu ein, jenseits des Geschenkerummels darüber nachzudenken, worum es an Weihnachten wirklich geht. Die unterschiedlichen Autorinnen erzählen, was ihnen geholfen hat, Gottes größtes Geschenk an uns besser zu verstehen, und was Licht in ihre Adventszeit gebracht hat.

Nebenbei sind auch Anregungen enthalten, wie man mit einfachen Taten und Worten anderen eine Freude bereiten kann. Tipps für ungewöhnliche Geschenke und für die Gestaltung des Weihnachtsfests runden das Buch ab. Eine wunderbare Einstimmung auf das große Fest.
  • Maße: H 18,7 cm/B 12,5 cm
  • Seitenanzahl: 208
  • Einband: gebunden
  • Gewicht: 0,31 kg

Verantwortliche Person für die EU

SCM Verlagsgruppe GmbH
Max-Eyth-Straße 41
71088  Holzgerlingen
Deutschland
Tel: +49 (0)6441 20405 0
info@gerth.de

1 von 1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


1 Bewertung

28. Oktober 2022 14:59

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Persönliche Geschichten, die an das wahre Weihnachten erinnern. Empfehlenswert!

Ellen Nieswiodek-Martin hat das Buch „Weihnachten – Zeit des Lichts“ im GerthMedien Verlag herausgegeben. Das Buch enthält 41 wahre und persönliche Geschichten verschiedener Autorinnen, die in Verbindung mit dem Weihnachtsfest stehen. Mehrere Geschichten wurden zu jeweils einem Kapitel thematisch zusammengefasst. Es gibt vier Kapitel „Weihnachten mit Überraschungen“, „Weihnachten – Licht in der Dunkelheit“, „Weihnachten - Zeit der Erinnerungen“ und „Weihnachten – anders als geplant“. Allen Geschichten bei aller Unterschiedlichkeit gemein ist, dass sie auf das wahre Weihnachten verweisen. Gott ist Mensch geworden! Aus meiner Sicht sind es mehrheitlich ernste und auch persönliche Geschichten. Ja, es gibt auch mal die Gelegenheit zum Schmunzeln, aber wer ein heiteres Buch für die Advents- und Weihnachtstage sucht, ist hiermit nicht gut beraten. Wer sich aber auf das besinnen möchte, was den Ursprung der Weihnacht ausmacht, der ist hier richtig. Mich hat besonders das zweite Kapitel angesprochen, in dem die Autorinnen persönliche Momente bei einem Schicksalsschlag teilen. Es ist nicht leicht auszuhalten, aber das ist Leid nie. Und doch führen gerade diese dunklen Zeiten ans Licht und dieses bestätigen mehrere der Autorinnen. Den Abschluss des Buches bilden ein paar Anregungen für eine Kindness-Challenge: Liebe weitergeben in der Adventszeit. Auch einzelnen Erzählungen kann man hierzu gute Gedanken entnehmen. Insgesamt gesehen ist es für mich ein Buch, das herausfordert nicht nur zur Kindness-Challenge, sondern auch sich wieder tiefer mit der Bedeutung von Weihnachten auseinanderzusetzen. Daher empfehle ich es sehr gerne weiter.