
Trotz allem erlöst, vergnügt, befreit
07.03.2025
Lothar von Seltmann, geboren 1943 – erzählt seine eigene Geschichte. Ein herausforderndes Leben mit vielen Höhen und Tiefen, angefangen mit seiner Geburt inmitten des Krieges, dem Verlieren seiner Eltern mit 2 Jahren und die Trennung der Geschwister um sie in Pflegefamilien und Kinderheimen unterzubringen.
Das Aufwachsen in mehreren Stationen und mit erstmal fremden Menschen, bis hin zu einem Unfall, der sein Leben maßgeblich beeinflusst, sein beruflicher Weg vom Lehrer zum Erfolgsautor, die Corona Zeit – alles findet in der Biografie seinen Platz.
Der Lesende wird mit einbezogen und zuweilen auch angesprochen, da verzeiht man gerne kleine Sprünge in den Erzählungen.
Beim Lesen des Buches hat man den Eindruck zu Füßen des Autors zu sitzen und den Kopf in die Hände gestützt gebannt seinen Erzählungen zu lauschen.
Besonders beeindruckend ist das Fazit dieser biografischen Erzählung: tief verwurzelt im Glauben, endet sie mit den Worten „trotz allem erlöst, vergnügt, befreit!“
Das Aufwachsen in mehreren Stationen und mit erstmal fremden Menschen, bis hin zu einem Unfall, der sein Leben maßgeblich beeinflusst, sein beruflicher Weg vom Lehrer zum Erfolgsautor, die Corona Zeit – alles findet in der Biografie seinen Platz.
Der Lesende wird mit einbezogen und zuweilen auch angesprochen, da verzeiht man gerne kleine Sprünge in den Erzählungen.
Beim Lesen des Buches hat man den Eindruck zu Füßen des Autors zu sitzen und den Kopf in die Hände gestützt gebannt seinen Erzählungen zu lauschen.
Besonders beeindruckend ist das Fazit dieser biografischen Erzählung: tief verwurzelt im Glauben, endet sie mit den Worten „trotz allem erlöst, vergnügt, befreit!“
![]() |
Ein Buch-Tipp von Nina Thierfelder gelernte Buchhändlerin, arbeitet jetzt beim Kawohl Verlag in der Versandbuchhandlung und im Vertrieb. |
Kommentare (0)