Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.

- Artikel-Nr.: 817665
- EAN / ISBN: 978-3-95734-665-0
- Inkl. 8-seitigem, farbigen Bildteil. Fremde Menschen und Kulturen haben Lara schon immer fasziniert. Aufgewachsen in einem kleinen Allgäuer Dorf, weiß sie deshalb schon früh: Sie will die Welt sehen! Nach ihrer abgeschlossenen Ausbildung zur Krankenschwester geht sie auf eine abenteuerliche Reise, die sie mitten ins Herz eines Landes führt, das für die meisten Deutschen der Inbegriff von Schrecken und Krieg ist. Doch ist diese Furcht wirklich begründet? Oder gibt es in Afghanistan vielleicht mehr Liebenswertes und Schönes als gedacht? Gibt es dort womöglich etwas so Wertvolles, wofür es sich lohnt, Risiken auf sich zu nehmen, um es zu bewahren und zu fördern? Dieser Erfahrungsbericht einer mutigen jungen Deutschen zeigt eindrücklich, was es bedeutet, in Afghanistan zu leben, zu arbeiten und zu glauben.
- Maße: H 21,5 cm/B 13,5 cm
- Seitenanzahl: 272
- Einband: Klappenbroschur
- Gewicht: 328 g
Noch mehr entdecken:
Beschreibung
- Inkl. 8-seitigem, farbigen Bildteil. Fremde Menschen und Kulturen haben Lara schon immer fasziniert. Aufgewachsen in einem kleinen Allgäuer Dorf, weiß sie deshalb schon früh: Sie will die Welt sehen! Nach ihrer abgeschlossenen Ausbildung zur Krankenschwester geht sie auf eine abenteuerliche Reise, die sie mitten ins Herz eines Landes führt, das für die meisten Deutschen der Inbegriff von Schrecken und Krieg ist. Doch ist diese Furcht wirklich begründet? Oder gibt es in Afghanistan vielleicht mehr Liebenswertes und Schönes als gedacht? Gibt es dort womöglich etwas so Wertvolles, wofür es sich lohnt, Risiken auf sich zu nehmen, um es zu bewahren und zu fördern? Dieser Erfahrungsbericht einer mutigen jungen Deutschen zeigt eindrücklich, was es bedeutet, in Afghanistan zu leben, zu arbeiten und zu glauben.
- Maße: H 21,5 cm/B 13,5 cm
- Seitenanzahl: 272
- Einband: Klappenbroschur
- Gewicht: 328 g
Noch mehr entdecken:
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Jenseits der Fronten"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.