Artikel-Nr.: | 271827 |
---|---|
ISBN / EAN: | 978-3-86353-827-9 |
Thema: | Autobiografie / Biografie |
Theodor Zöckler (1867–1949) war evangelischer Pfarrer in Stanislau, Ost-Galizien, einem Gebiet, das heute zur Westukraine gehört. Dort hatten sich im 19 Jahrhundert viele evangelische Deutsche angesiedelt, die einer geistlichen Betreuung und Begleitung bedurften. Durch Zöcklers Anstoß unter gemeinsamer Leitung mit seiner Frau Lillie entstand ab 1890 ein Glaubenswerk, das aller Beachtung wert ist. Bischof Otto Dibelius urteilt: „Niemand kann die Geschichte der evangelischen
Liebesarbeit ... schreiben, ohne Theodor Zöcklers zu gedenken “ Zöckler wird daher auch als der „Bodelschwingh des Ostens“ bezeichnet. Lillie Zöckler merkt man in dieser bewegenden Biografie ihres Mannes an, was höchster Einsatz im Dienst für Gott bedeutet und welche Frucht er hervorbringen kann. Darüber hinaus wird ein Kapitel deutscher Geschichte aufgeschlagen, das manches in der Vergangenheit erhellt, was auch heute wieder bedacht werden muss.
Liebesarbeit ... schreiben, ohne Theodor Zöcklers zu gedenken “ Zöckler wird daher auch als der „Bodelschwingh des Ostens“ bezeichnet. Lillie Zöckler merkt man in dieser bewegenden Biografie ihres Mannes an, was höchster Einsatz im Dienst für Gott bedeutet und welche Frucht er hervorbringen kann. Darüber hinaus wird ein Kapitel deutscher Geschichte aufgeschlagen, das manches in der Vergangenheit erhellt, was auch heute wieder bedacht werden muss.
- Maße: H 20,5 cm/B 13,5 cm
- Seitenanzahl: 192
- Einband: gebunden
- Gewicht: 0,27 kg
Noch mehr entdecken:
Verantwortliche Person für die EU
Christliche Verlagsgesellschaft mbH
Am Güterbahnhof 26
35683 Dillenburg
Deutschland
Tel: +49 2771-8302-0
info (at) cv-dillenburg.de
Anmelden