
Gläubig. Depressiv. Gehalten.
Ein betroffener Pastor und Therapeut über Depression und Angststörungen. Und wie man damit umgeht.
- Buch
- Artikel-Nr.: 817823
- EAN / ISBN: 978-3-95734-823-4
- Thema: Gesundheit & Krankheit
-
Du bist gehalten. Du bist nicht allein
Ryan Casey Waller, Pastor und Therapeut, weiß aus eigener Erfahrung, welche innere Zerreißprobe es ist, mit der psychischen Gesundheit zu ringen und gleichzeitig zu versuchen, den eigenen Glauben aufrechtzuerhalten. Es kann ein entmutigender, einsamer Kampf sein. Das muss es aber nicht. Denn es gibt Menschen, Mittel und Wege, die helfen können.
Der Autor macht deutlich, dass Depressionen und ein lebendiger christlicher Glaube sehr wohl koexistieren können und dass psychische Erkrankungen kein Symptom von geistlichem Versagen sind. Er kombiniert theologische Aspekte mit klinischen und therapeutischen Einblicken und seinen persönlichen Erfahrungen. Dabei zeigt er konkrete Hilfsmöglichkeiten auf. Dieser fundierte Ratgeber motiviert, den Schritt nach vorne zu wagen und sich auch in dunklen Zeiten gehalten zu wissen.
"Sehr viele Menschen haben psychische Probleme. Das liegt nicht daran, dass sie Versager wären oder wertlos oder falsch. Es ist einfach so, dass sie aufgrund eines chemischen Ungleichgewichts in ihrem Hirn oder wegen eines Traumas in ihrer Kindheit oder aufgrund einer Unzahl anderer psychischer Faktoren oder Umweltfaktoren psychisch erkranken. Sie sind nicht allein. Das zu verstehen und zu glauben ist der erste Schritt auf dem Weg zu psychischer Gesundheit."
Ryan Casey Waller - Maße: H 21,5 cm/B 13,5 cm
- Seitenanzahl: 224
- Einband: gebunden
- Gewicht: 95 g
Details zur Produktsicherheit
Verantwortliche Person für die EU
-
Du bist gehalten. Du bist nicht allein
Ryan Casey Waller, Pastor und Therapeut, weiß aus eigener Erfahrung, welche innere Zerreißprobe es ist, mit der psychischen Gesundheit zu ringen und gleichzeitig zu versuchen, den eigenen Glauben aufrechtzuerhalten. Es kann ein entmutigender, einsamer Kampf sein. Das muss es aber nicht. Denn es gibt Menschen, Mittel und Wege, die helfen können.
Der Autor macht deutlich, dass Depressionen und ein lebendiger christlicher Glaube sehr wohl koexistieren können und dass psychische Erkrankungen kein Symptom von geistlichem Versagen sind. Er kombiniert theologische Aspekte mit klinischen und therapeutischen Einblicken und seinen persönlichen Erfahrungen. Dabei zeigt er konkrete Hilfsmöglichkeiten auf. Dieser fundierte Ratgeber motiviert, den Schritt nach vorne zu wagen und sich auch in dunklen Zeiten gehalten zu wissen.
"Sehr viele Menschen haben psychische Probleme. Das liegt nicht daran, dass sie Versager wären oder wertlos oder falsch. Es ist einfach so, dass sie aufgrund eines chemischen Ungleichgewichts in ihrem Hirn oder wegen eines Traumas in ihrer Kindheit oder aufgrund einer Unzahl anderer psychischer Faktoren oder Umweltfaktoren psychisch erkranken. Sie sind nicht allein. Das zu verstehen und zu glauben ist der erste Schritt auf dem Weg zu psychischer Gesundheit."
Ryan Casey Waller - Maße: H 21,5 cm/B 13,5 cm
- Seitenanzahl: 224
- Einband: gebunden
- Gewicht: 95 g
Details zur Produktsicherheit
Verantwortliche Person für die EU
Großartiges Buch, das allen, ob selbst erkrankt oder als Angehöriger eine wertvolle Hilfe ist.
Der Autor Ryan Casey Waller hat am eigenen Leib, Geist und Seele erfahren, was es bedeutet depressiv zu sein und sein Buch „Gläubig, depressiv, gehalten“ kann so für viele andere zur Hilfe werden.
Vorweg sollte gesagt werden, dass der Autor ist US-Amerikaner ist, das ist aber kein Manko für die Aussagen des Buches, die Situationen lassen sich genauso auf Europa übertragen.
Als gläubiger Mensch, der unter Depressionen leidet, empfinde ich das Vorbild des Autors als eine große Erleichterung und Hilfe für mich und alle Menschen, die an Depression leiden. Als Christ, der an einer Depression leidet, steht man unwillkürlich unter dem Druck, dass man doch alles hat, um seine Krankheit heilen zu lassen. Darf man als Christ depressiv werden? Genauso wie ein gebrochenes Bein fachgerecht geschient werden muss, ist es nötig bei einer Depression sich Hilfe zu holen, bei Ärzten und Seelsorge gleichermaßen. Am Anfang des Buches beschreibt der Autor, wie er an einem Punkt ankam, wo für seine Umgebung klar wurde, dass er ein wirklich großes Problem hat. Als Pastor versuchte er sturzbetrunken einen Gottesdienst abzuhalten, ohne noch Kontrolle über sich zu haben. Und doch drang trotzdem erst langsam und zögernd die Erkenntnis durch. Ich brauche Hilfe!
Der Autor hat dann seine Krankheit zum Beruf gemacht und praktiziert heute als Therapeut. Er hat dieses Buch geschrieben, um anderen Menschen - Betroffenen wie Angehörigen - zu zeigen, niemand kann für sich sagen, er wäre gegen eine psychische Erkrankung immun. Vielfältig geht er auf alle Facetten der Krankheit selbst und der Auswirkungen auf das Leben ein. Er erläutert, was eine psychische Krankheit überhaupt ist, welche Folgen sie nach sich zieht oder wie Gott diese Krankheit überhaupt zulassen kann. Der Autor geht aber auch auf praktische Fragen wie zum Beispiel zur Gesprächstherapie und Medikation ein.
Als Leser dieses Buches hat es mir geholfen, dass es jeden treffen kann, und niemand ist durch sein Geschlecht, Beruf oder Status dagegen immun. Depression ist kein Stigma, sondern auch mit Depression kann man zufrieden leben und an einen gütigen Gott glauben. Als Christ hätte ich das wissen sollen, aber stattdessen versuchte ich stark zu sein und verschlimmerte dadurch die Krankheit umso mehr. Christsein heißt nicht, auf die eigenen Kräfte zu vertrauen, sondern auf unseren Vater im Himmel. So kann die Krankheit auch dabei helfen zu erkennen, dass wir gebrochene Menschen in einer gebrochenen Welt sind.
Ein sehr empfehlenswertes Buch!