7,00 €*
% 15,00 €* (53.33% gespart)inkl. MwSt Preise zzgl. Versandkosten
Artikel-Nr.: | 195810 |
---|---|
Referenzpreis Bezug: | Der gebundene Ladenpreis ist aufgehoben. |
ISBN / EAN: | 978-3-7655-5810-8 |
Thema: | Blumen & Garten |
Anlass: | Neutral |
Altersempfehlung: | Ab 3 Jahre |
Lucy Cousins zeigt Kindern wie wir unsere Gärten einladend und vielseitig gestalten können, damit Insekten und andere Wildtiere sich heimisch fühlen.
ab 3 Jahre
- Maße: H 26,8 cm/B 25,7 cm
- Seitenanzahl: 32
- Einband: gebunden
- Gewicht: 0,45 kg
Verantwortliche Person für die EU
Anmelden
1 Bewertung
16. März 2022 14:25
Eine wunderbare Möglichkeit kleinen Kindern die Welt der Insekten zu vermitteln und sie zu ermutigen Insekten ein Zuhause zu geben.
Mit ihrem neuen Buch „Ein neues Zuhause für uns“ lädt die Autorin kleine (und große) Kinder ein, die Welt der Insekten zu entdecken. Vier kleine Freunde, die Biene, der Marienkäfer, die Libelle und der Käfer suchen ein neues Zuhause. Doch das ist gar nicht so einfach, die Biene möchte Blumen, der Marienkäfer Blätter, der Käfer abgestorbenes Holz und die Libelle gar einen Teich. Werden die vier Freunde ein neues Zuhause finden? Dieses Buch ist eine gelungene Einladung für kleine Kinder, die Welt der Insekten zu entdecken. Wo lebt die Biene, was braucht ein Marienkäfer, warum sucht ein Käfer abgestorbenes Holz und gibt es noch genügend Wasser für Libellen? In einer wirklich einfachen, schlichten Geschichte erzählt die Autorin sehr lebendig, was Insekten benötigen und dass dieses in der Umgebung unserer Zeit immer schwieriger zu finden ist. Was kann ein Kind tun, damit Insekten ein Zuhause finden? Auch auf diese Frage gibt die Autorin eine Antwort. Unterstützt wird diese niedliche Erzählung von wirklich fantastischen Illustrationen, diese sind farbenfroh, großformatig und absolut kindgerecht. Insekten sind keine Kuscheltiere und stehen bei Kindern und Erwachsenen oftmals nicht hoch im Kurs der Lieblingstiere, doch wie faszinierend sie und ihre Welt sind, zeigt dieses Buch für Kinder ab drei Jahren sehr, sehr schön. Ohne Insekten können andere Tiere und wir Menschen nicht überleben, deshalb sollten wir alles tun, damit ihre und damit auch unsere Welt erhalten bleibt, dass kleine Kinder das schon verstehen können, macht diese Geschichte deutlich. Das Buch eignet sich durch das große Format und den vielen Bildern hervorragend zum Vorlesen, nicht nur im Familienkreis, sondern auch in der Kita. Mich begeistert ein Kinderbuch immer, wenn es keine in sich abgeschlossene Geschichte enthält, sondern zu Fragen und Gesprächen anregt. Hier geht es sogar noch darüber hinaus, denn man kann die Kinder ermutigen, selbst etwas für die Insekten zu tun. Daher empfehle ich dieses ausgezeichnete Buch sehr gerne weiter.