Buch Muster

Das Verbrechen an unseren Kindern

Warum junge Menschen scheitern und was wir dagegen tun müssen. Armut in Deutschland: Was sich im Sozialsystem und der Bildungs- und Flüchtlingspolitik ändern muss.

22,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Wird kurzfristig besorgt. Lieferzeit ungefähr 7 Werktage

  • 2065036
  • 978-3-98790-036-5
  • Gesellschaft
  • Sie sitzen hungrig im Schulunterricht, werden ausgegrenzt im Alltag und leiden unter der prekären Situation ihrer Familie: Bis zu 4,5 Millionen Kinder leben in oder in der Nähe von Armut. Bernd Siggelkow und Wolfgang Büscher erzählen die Geschichten von Max, Susi, Leon oder Elena und ihrer wachsende Not inmitten eines der reichsten Länder der Welt. Schonungslos schildern die Autoren ihre schmerzhaften wie schönen Erlebnisse und benennen die Schuldigen. - Aufrüttelnde Auseinandersetzung mit dem Versagen von Politik und Gesellschaft. - Armut und die Folgen: Millionen Kinder werden sozial benachteiligt und so zu einer verlorenen Generation. - 'Die Arche': Der Gründer blickt auf 60 Jahre Kinderarmut und 30 Jahre Arche in Berlin und anderen Orten zurück. - Wahre Geschichten junger Menschen zeigen die Auswirkungen von Armut auf Gesundheit, Bildung und soziale Teilhabe.
  • 13,5 x 21,5 cm
  • 256
  • Hardcover
  • 420 g

Details zur Produktsicherheit

Verantwortliche Person für die EU

Bonifatius GmbH
Karl-Schurz-Straße 26
33100 Paderborn
Deutschland
Tel: 05251 153-171
buchverlag@bonifatius.de
Beschreibung
  • Sie sitzen hungrig im Schulunterricht, werden ausgegrenzt im Alltag und leiden unter der prekären Situation ihrer Familie: Bis zu 4,5 Millionen Kinder leben in oder in der Nähe von Armut. Bernd Siggelkow und Wolfgang Büscher erzählen die Geschichten von Max, Susi, Leon oder Elena und ihrer wachsende Not inmitten eines der reichsten Länder der Welt. Schonungslos schildern die Autoren ihre schmerzhaften wie schönen Erlebnisse und benennen die Schuldigen. - Aufrüttelnde Auseinandersetzung mit dem Versagen von Politik und Gesellschaft. - Armut und die Folgen: Millionen Kinder werden sozial benachteiligt und so zu einer verlorenen Generation. - 'Die Arche': Der Gründer blickt auf 60 Jahre Kinderarmut und 30 Jahre Arche in Berlin und anderen Orten zurück. - Wahre Geschichten junger Menschen zeigen die Auswirkungen von Armut auf Gesundheit, Bildung und soziale Teilhabe.
  • 13,5 x 21,5 cm
  • 256
  • Hardcover
  • 420 g

Details zur Produktsicherheit

Verantwortliche Person für die EU

Bonifatius GmbH
Karl-Schurz-Straße 26
33100 Paderborn
Deutschland
Tel: 05251 153-171
buchverlag@bonifatius.de
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Das Verbrechen an unseren Kindern"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.