Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.

- Artikel-Nr.: 204183
- EAN / ISBN: 978-3-03848-183-6
- Im zwölften Band der Bestseller-Reihe lernen die Kaminski-Kids, kaum im Marokko-Urlaub angekommen, in den Gassen von Marrakesch das Mädchen Saida und den Jungen Abdel kennen. Als in ihrer Nähe ein verlassenes Baby auf der Straße gefunden wird, versuchen sie, dessen Mutter aufzuspüren. Doch dabei stoßen sie auf ein dunkles Geheimnis. Und ihnen wird klar: Jemand will um jeden Preis verhindern, dass es gelüftet wird Die Geschichte beruht auf wahren Begebenheiten! Der Autor recherchierte vor Ort in Zusammenarbeit mit dem Kinderhilfswerk Terre des hommes. In Marokko wird eine unverheiratete Mutter von der Gesellschaft geächtet, erklärt Carlo Meier. Das führt dazu, dass viele junge Frauen keinen anderen Ausweg sehen, als ihre Babys auszusetzen. Kindgerecht beleuchtet er das Thema anhand eines Einzelschicksals. Dabei spielt eine Hilfswerk-Mitarbeiterin eine Hauptrolle: Die Schwester von Frau Kaminski lädt die ganze Familie in den Schulferien zu sich
- Maße: 12 x 19 cm
- Seitenanzahl: 240
- Einband: kartoniert
- Gewicht: 210 g
Noch mehr entdecken:
Beschreibung
- Im zwölften Band der Bestseller-Reihe lernen die Kaminski-Kids, kaum im Marokko-Urlaub angekommen, in den Gassen von Marrakesch das Mädchen Saida und den Jungen Abdel kennen. Als in ihrer Nähe ein verlassenes Baby auf der Straße gefunden wird, versuchen sie, dessen Mutter aufzuspüren. Doch dabei stoßen sie auf ein dunkles Geheimnis. Und ihnen wird klar: Jemand will um jeden Preis verhindern, dass es gelüftet wird Die Geschichte beruht auf wahren Begebenheiten! Der Autor recherchierte vor Ort in Zusammenarbeit mit dem Kinderhilfswerk Terre des hommes. In Marokko wird eine unverheiratete Mutter von der Gesellschaft geächtet, erklärt Carlo Meier. Das führt dazu, dass viele junge Frauen keinen anderen Ausweg sehen, als ihre Babys auszusetzen. Kindgerecht beleuchtet er das Thema anhand eines Einzelschicksals. Dabei spielt eine Hilfswerk-Mitarbeiterin eine Hauptrolle: Die Schwester von Frau Kaminski lädt die ganze Familie in den Schulferien zu sich
- Maße: 12 x 19 cm
- Seitenanzahl: 240
- Einband: kartoniert
- Gewicht: 210 g
Noch mehr entdecken:
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Das Geheimnis von Marrakesch"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Wenn Sie sich Anmelden könnten Sie einen Gutschein für ihre Bewertung erhalten