Artikel-Nr.: | 111950 |
---|---|
ISBN / EAN: | 978-3-7655-1950-5 |
Bibelstelle: | Steve Turner |
Thema: | Autobiografie / Biografie |
"Amazing Grace", das Lied mit der eingängigen Melodie, das besonders nach dem 11. September 2001 weltweit überall gesungen wurde - hinter dem großen Hymnus steckt eine ganz ungewöhnliche, ja dramatische Geschichte. John Newton, der Dichter des Liedes, schrieb die Verse zum Neujahrstag 1773: Er beschreibt hier, wie ihn die Gnade ergriffen hat und ihn, der sich von Gott zum Kapitän eines Sklavenschiffes berufen sah, zu einem Vorkämpfer für die Abschaffung der Sklaverei werden ließ - denn vor Gott sind alle Menschen gleich!
Wer war dieser Mann, der die "erstaunliche Gnade" Gottes so ergreifend rühmte?
Newton war von einem Handelsschiff aus Afrika gerettet worden, als er sich während eines elfstündigen Sturms auf dem Atlantik dem christlichen Glauben zuwandte. Jahre später als Pfarrer, schrieb er die Hymne für den Gebrauch in seiner Gemeinde. Im Laufe der darauffolgenden zwei Jahrhunderte findet sich "Amazing Grace" in immer mehr Gesangsbüchern, und im zwanzigsten Jahrhundert avancierte es zu einem Gospel- und Folk-Standard, bevor die Popmusik es entdeckt. Es wurde bereits von den unterschiedlichsten Künstlern wie Elvis Presley, Ladysmith Black Mambazo, Tiny Tim, Al Green, Johnny Cash, Rod Stewart, Chet Baker und Destiny's Child interpretiert.
Von John Newtons unglaublicher Lebensgeschichte bis zur Rolle der Hymne in der amerikanischen Spiritualität und Kultur ist Amazing Grace ein beispielloses Stück Musikgeschichte.
- Maße: H 20,6 cm/B 13,0 cm
- Seitenanzahl: 208
- Einband: gebunden
- Gewicht: 0,36 kg
Verantwortliche Person für die EU
Anmelden
2 Bewertungen
11. September 2024 11:05
Gottes erstaunliche Gnade
Amazing Grace, das bekannte Lied der Gnade. Wer kennt es nicht? Vielfach wird es gesungen. Doch wer hat so beeindruckende Zeilen gedichtet und warum? Die Antwort ist ganz einfach: John Newton, den die Gnade am tiefsten Punkt seines Lebens fand und von der er seitdem allen Menschen erzählen möchte. Sein Leben verlief sehr rebellisch und ruhelos. Er verlästerte besonders gern die Christen. Afrika war jahrlang seine Heimat, wo er vieles erlebte. Doch Gott suchte ihn und unter dramatischen Umständen bekehrte er sich. Newton wurde Kapitän eines Sklavenschiffes und kämpfte für die Abschaffung der Sklaverei. Doch nach 20 Jahren auf See hatte Gott andere Pläne mit ihm, die mich sehr erstaunten. Doch lest selbst, was aus ihm wurde. Das Buch ist in 2 Teile gegliedert. Teil 1 "Ein Lied entsteht" und Teil 2 "Ein Lied geht um die Welt". In Teil 2 geht es um die Vertonungen, manches wurde umgeschrieben, abgeändert bis es schlussendlich das heutige Lied wurde. Die Geschichte um John Newton fand ich sehr interessant zu lesen. Man sieht, wozu Gnade fähig ist: aus einem rebellischen Herzen wurde ein Mann mit großem Herzen, gerade für die Sklaven, deren Befreiung er förderte. Der Schreibstil war mir teilweise zu sachlich und hatte dadurch manche Längen. Viele Namen kommen in den Buch vor, was für die intensive Recherchearbeit des Autors spricht. Für Musikbegeisterte und Interessierte der Sklavenbefreiung wird das Buch ein Highlight sein.
15. August 2024 16:04
Ein sehr interessantes und detailreiches Buch über ein sehr besonderes Lied.
Amazing Grace – wer kennt dieses weltbekannte und beliebte Lied von John Newton nicht?! Steve Turner nimmt einen mit hinein in die Entstehung und in die Zeit, in der es bekannt wurde. Dieses Buch ist in zwei Hälften aufgeteilt; in der ersten erlebt man Newtons turbulente und sehr interessante Lebensgeschichte. Man lernt die Umstände kennen, wegen denen dieses Lied geschrieben wurde und erfährt die tiefere Bedeutung, die Amazing Grace für Newton hatte. In der zweiten Hälfte des Buches erhält man viele Informationen darüber, wie die Geschichte des Liedes weitergeht, wie es sich veränderte und wie es bekannt wurde. Ich muss zugeben, ich kannte mich gar nicht mit der Entstehungsgeschichte aus und auch nicht über die damals übliche Musik, genau deswegen hat mich das Buch interessiert. Newtons Lebensgeschichte fand ich sehr interessant, besonders die Bedeutung, die das Lied und auch einzelne Worte für ihn hatte. Da ich mich aber, wie erwähnt, nicht mit der Geschichte der damaligen Musik auskenne, fand ich persönlich es an manchen Stellen zu detailreich und mich haben die vielen Musiker, deren Musikstücke und Alben etwas verwirrt. Für jemanden, der sich mit der derzeitigen Musik auskennt ist es bestimmt sehr interessant, mich hat es eher gestört. Trotzdem ist es ein empfehlenswertes Buch und ich bin mir sicher, dass jeder, der dieses Buch gelesen hat, Amazing Grace das nächste Mal anders wahrnehmen und hören wird.