
- Artikel-Nr.: 396047
- EAN / ISBN: 978-3-7751-6047-6
- Die Zeit des Schweigens ist vorbei! Mutig erhebt diese Frau ihre Stimme, um einen der schwersten Missbrauchsskandale aller Zeiten aufzudecken! Rachael Denhollanders große Leidenschaft ist das Turnen. Als sie Rückenprobleme bekommt, wendet sie sich an den berühmten Olympia-Arzt Larry Nassar. Aber bald muss sie feststellen, dass er medizinische Behandlungen als Deckmantel für sexuellen Missbrauch benutzt. Sie versucht, ihre schlimmen Erfahrungen mit ihrer Turnerorganisation sowie der Polizei zu teilen, doch niemand hört zu. Die Folgen des Missbrauchs wiegen schwer. Sie leidet und hadert mit Gott - und findet doch bei ihm Geborgenheit. Jahre später öffnet sich eine Tür und sie weiß: Die Zeit des Schweigens ist vorbei. Die Geschichte einer starken Frau, die wusste, wann es Zeit war, den Wunsch nach Gerechtigkeit in Gottes Hände loszulassen - und wann es Zeit war, zu kämpfen.
- Maße: H 21,5 cm/B 13,5 cm
- Seitenanzahl: 480
- Einband: gebunden
- Gewicht: 751 g
- Die Zeit des Schweigens ist vorbei! Mutig erhebt diese Frau ihre Stimme, um einen der schwersten Missbrauchsskandale aller Zeiten aufzudecken! Rachael Denhollanders große Leidenschaft ist das Turnen. Als sie Rückenprobleme bekommt, wendet sie sich an den berühmten Olympia-Arzt Larry Nassar. Aber bald muss sie feststellen, dass er medizinische Behandlungen als Deckmantel für sexuellen Missbrauch benutzt. Sie versucht, ihre schlimmen Erfahrungen mit ihrer Turnerorganisation sowie der Polizei zu teilen, doch niemand hört zu. Die Folgen des Missbrauchs wiegen schwer. Sie leidet und hadert mit Gott - und findet doch bei ihm Geborgenheit. Jahre später öffnet sich eine Tür und sie weiß: Die Zeit des Schweigens ist vorbei. Die Geschichte einer starken Frau, die wusste, wann es Zeit war, den Wunsch nach Gerechtigkeit in Gottes Hände loszulassen - und wann es Zeit war, zu kämpfen.
- Maße: H 21,5 cm/B 13,5 cm
- Seitenanzahl: 480
- Einband: gebunden
- Gewicht: 751 g
Erschütternde Autobiographie, hervorragend geschrieben.
Ich hatte dieses Buch schon vor ein paar Wochen gelesen und mir seitdem immer wieder Gedanken um die Rezension gemacht. Es ist schwierig in Worte zu fassen und auch die richtigen Worte zu finden, um dem Buch und damit auch dem Leben von Rachel Denhollander gerecht zu werden, denn das Buch, das Schicksal der Autorin, lässt mich sprachlos zurück. Worte wie „Ein großartiges Buch“ scheinen nicht zu passen und nicht angemessen zu sein. Dabei ist das Buch wirklich großartig geschrieben, der Schreibstil von Rachel Denhollander ist hervorragend und absolut fesselnd. Sehr schnell bemerkt man beim Lesen, das analytischen Denken der Autorin, die es als Anwältin gewohnt ist, sich in juristischen Schriftsätzen in einer korrekten, logisch nachvollziehbaren Argumentation auszudrücken. So ist der Aufbau der Autobiographie nicht nur chronologisch, sondern auch in der Begründung von der Definition und des Sachverhaltes bis zum Urteil vollkommen nachvollziehbar.
Erschütternd ist der Inhalt und damit meine ich nicht nur den Missbrauch an sich, so entsetzlich er ist. Es ist zunächst auch einmal der Leistungsdruck, der so stark auf den Sportlerinnen lastet, dass sie dadurch erst in die Hände dieser Männer getrieben werden. Junge Mädchen, die dem Profisport in allen Facetten unterworfen sind, und die Reife eines Erwachsenen noch lange nicht erreicht haben, um das Missverhalten möglicherweise rechtzeitig zu durchschauen. Vielfach erschreckender ist das Verhalten der Mitmenschen. Menschen, die bereit sind wegzuschauen und nichts zu unternehmen, Menschen, die das Opfer als unglaubwürdig darstellen, Menschen, Anwälte, Funktionäre, die das Opfer unter Druck setzen, so dass sich ein junger Mensch allein nicht gegen dieses System stellen kann. Man fragt sich unwillkürlich, in was für einer Gesellschaft wir leben, die bereit ist, nicht nur bei dem ersten Verdachtsmoment, sondern über Jahre und Jahrzehnte und mehrfachen Opfern wegzuschauen. Kinder, die nicht gehört werden, aber deren Leben zerstört wird, nicht nur durch die Täter, sondern durch das gesamte System.
Ich kann dieses Buch nur weiterempfehlen, ja, es sollte von so vielen Menschen wie möglich gelesen werden, damit nicht ein Kind mehr mit der Angst leben muss, nicht gehört zu werden. Denn das Schicksal dieser Kinder ist oftmals nicht so weit weg von dem eigenen Leben!