Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.

- Artikel-Nr.: 1695475
- EAN / ISBN: 978-3-7462-5475-3
- Ordensschwester und erfolgreiche Unternehmerin: Die beherzte Erfinderin des bekannten pflanzlichen Arzneimittels Klosterfrau Melissengeist war eine ungewöhnliche Frau. Tanja Schurkus, eine Kölner Schriftstellerin, erzählt die wechselhafte Geschichte der Ordensfrau Maria Clementine Martin (1775 1843), die als Krankenschwester den bis heute weit verbreiteten Klosterfrau Melissengeist entwickelte und sich eine eigene Existenz aufbaute: Als unter Napoleon die Klöster säkularisiert werden, verlässt sie den Orden der Annuntiantinnen. In der Schlacht von Waterloo versorgt sie Verwundete. 1825 kommt sie nach Köln, pflegt den erkrankten Domkapitular und nutzt ihr Wissen zur Pflanzenheilkunde, um ihr Melissenwasser als Arznei herzustellen. Doch wie erfolgreich darf eine Frau sein, die einst das Gelübde der Armut ab gelegt hat? Schnell gerät sie in Konflikte mit den politischen Machthabern. Ein mitreißender Roman über Lebensträume, Schicksalsschläge u
- Gewicht: 350 g
Noch mehr entdecken:
Beschreibung
- Ordensschwester und erfolgreiche Unternehmerin: Die beherzte Erfinderin des bekannten pflanzlichen Arzneimittels Klosterfrau Melissengeist war eine ungewöhnliche Frau. Tanja Schurkus, eine Kölner Schriftstellerin, erzählt die wechselhafte Geschichte der Ordensfrau Maria Clementine Martin (1775 1843), die als Krankenschwester den bis heute weit verbreiteten Klosterfrau Melissengeist entwickelte und sich eine eigene Existenz aufbaute: Als unter Napoleon die Klöster säkularisiert werden, verlässt sie den Orden der Annuntiantinnen. In der Schlacht von Waterloo versorgt sie Verwundete. 1825 kommt sie nach Köln, pflegt den erkrankten Domkapitular und nutzt ihr Wissen zur Pflanzenheilkunde, um ihr Melissenwasser als Arznei herzustellen. Doch wie erfolgreich darf eine Frau sein, die einst das Gelübde der Armut ab gelegt hat? Schnell gerät sie in Konflikte mit den politischen Machthabern. Ein mitreißender Roman über Lebensträume, Schicksalsschläge u
- Gewicht: 350 g
Noch mehr entdecken:
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Schwester Melisse"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Wenn Sie sich Anmelden könnten Sie einen Gutschein für ihre Bewertung erhalten