Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.

- Artikel-Nr.: 114344
- EAN / ISBN: 978-3-7655-4344-9
- Autor(en): Volker Kessler
- Kritik kann weiterbringen oder aufhalten, fördern oder verletzen. Es ist alles eine Fage des "Wie". Volker Kessler greift zurück auf die Weisheitssprüche Salomos. Wo die moderne Kommunikationswissenschaft mit schwierigen Fachbegriffen arbeitet, helfen die Ratschläge Salomos bildhaft und leicht verständlich. Dieses Buch legt die Basis, um kritisieren zu lernen, ohne zu verletzten und um zu wissen, wo man besser schweigen sollte und wo nicht. Mit einem zusätzlichen Kapitel über Gesprächsführung: Lernen, dem anderen die Wahl zu lassen.
- Maße: 12 x 18,6 cm
- Seitenanzahl: 64
- Einband: kartoniert
- Gewicht (in g): 70 g
Noch mehr entdecken:
Beschreibung
- Kritik kann weiterbringen oder aufhalten, fördern oder verletzen. Es ist alles eine Fage des "Wie". Volker Kessler greift zurück auf die Weisheitssprüche Salomos. Wo die moderne Kommunikationswissenschaft mit schwierigen Fachbegriffen arbeitet, helfen die Ratschläge Salomos bildhaft und leicht verständlich. Dieses Buch legt die Basis, um kritisieren zu lernen, ohne zu verletzten und um zu wissen, wo man besser schweigen sollte und wo nicht. Mit einem zusätzlichen Kapitel über Gesprächsführung: Lernen, dem anderen die Wahl zu lassen.
- Maße: 12 x 18,6 cm
- Seitenanzahl: 64
- Einband: kartoniert
- Gewicht (in g): 70 g
Noch mehr entdecken:
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Kritisieren ohne zu verletzen"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.