
- Artikel-Nr.: 226943
- EAN / ISBN: 978-3-417-26943-7
- Haben Sie auch schon diese Erfahrung gemacht? Wir sind umgeben von Menschen mit einem starken Glauben; wir fühlen uns gehalten. Gott hat uns ein Leben in Fülle verheißen. Dann erleben wir die Folgen einer Krise: Verzweiflung und Zweifel sind oft näher als wir denken. Gerade in dieser Zeit gilt es, andere Christen in unserer Gemeinde und darüber hinaus, im Glauben zu stärken. Wir wissen, dass Gott gut ist - aber wir wissen auch, dass vieles ein Geheimnis bleibt, das zu ertragen ist. Corona ist Anlass, grundsätzlich darüber nachzudenken, ob und wie der Glaube trägt. Namhafte Autorinnen und Autoren berichten ehrlich, wie sie mit solchen Glaubensfragen umgehen und wie ihre Beziehung zu Gott in Krisenzeiten belastbar und offen bleibt.
- Maße: H 21,5 cm/B 13,5 cm
- Seitenanzahl: 160
- Einband: Klappenbroschur
- Gewicht: 250 g
- Haben Sie auch schon diese Erfahrung gemacht? Wir sind umgeben von Menschen mit einem starken Glauben; wir fühlen uns gehalten. Gott hat uns ein Leben in Fülle verheißen. Dann erleben wir die Folgen einer Krise: Verzweiflung und Zweifel sind oft näher als wir denken. Gerade in dieser Zeit gilt es, andere Christen in unserer Gemeinde und darüber hinaus, im Glauben zu stärken. Wir wissen, dass Gott gut ist - aber wir wissen auch, dass vieles ein Geheimnis bleibt, das zu ertragen ist. Corona ist Anlass, grundsätzlich darüber nachzudenken, ob und wie der Glaube trägt. Namhafte Autorinnen und Autoren berichten ehrlich, wie sie mit solchen Glaubensfragen umgehen und wie ihre Beziehung zu Gott in Krisenzeiten belastbar und offen bleibt.
- Maße: H 21,5 cm/B 13,5 cm
- Seitenanzahl: 160
- Einband: Klappenbroschur
- Gewicht: 250 g
Corona oder Christus- wer regiert die Welt?
Corona, ein Thema, das die ganze Welt beherrscht und überall seine Auswirkungen zeigt.
Ein kleiner Virus, der Macht ausübt auf unserem Planeten und jeder ist sowohl in ganz unterschiedlicher Art und Weise als auch Stärke davon betroffen.
Dies zeigt auch das mir vorliegende hochaktuelle Buch " Gott suchen in der Krise" herausgegeben von Ulrich Eggers und erschienen im SCM Verlag Brockhaus, das von Betroffenheit, Tiefpunkten, persönlichen Erfahrungen und Glaubensvorstellungen erzählt.
Jeder berichtet hier ehrlich und offen, was Krisensituationen an Glaubensfragen und Gedankenprozessen auslösen und wie die unterschiedlichen Reaktionen in Bewegung kommen.
Ängste genauso wie Hoffnungen werden hier persönlich wiedergegeben
Und bei allem schwingt die Frage mit, wie belastbar sind wir in Krisen und wie wirkt sich das geistlich auf unsere Beziehung mit Gott aus?
Besonders beeindruckt haben mich die Beiträge des Herausgebers und Autors Ulrich Eggers, der durch Abbruch des Willow Creek Kongresses die Folgen sowohl persönlich wie wirtschaftlich miterlebt hat.
Als " positiv getestet" hat er zusammen mit seiner Frau die Schwere und die damit verbundene komplexe Auswirkung dieser Diagnose hautnah erlebt und erlitten.
An der Grenze zwischen Leben und Tod hat er erfahren wie dieser Virus seine Stacheln in sein geistliches Leben gebohrt hat und wie er wieder neu entscheiden musste, welchem "C" er sein Vertrauen gibt.
" Mein größtes C ist nicht Corona, sondern Christus, zu dem ich fliehe und zu dem ich bete."
Ein Buch, das sich auf Spurensuche begibt, authentisch und sehr empfehlenswert, vor allem für Leser, die bereit sind, unterschiedliche Meinungen zu hören, zu bewegen und offen sind für Gottes Reden.