Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.

- Artikel-Nr.: 863980
- EAN / ISBN: 978-3-941988-80-4
- Abschiedspredigten der Puritaner zum Kirchenausschluss in England Vieles wurde schon über den 24. August 1662, am St. Bartholomews Day, geschrieben, als zweitausend Pastoren ihre Kirche aus Gewissensgründen verlassen mussten. Aber nichts ist bedeutender, als diese Verbannten selber zu Wort kommen zu lassen. Die Umstände von 1662 sind insofern auch für die heutige Zeit relevant, in der die Betonung wieder einmal auf Gleichförmigkeit und angebliche Einheit gelegt wird auf Kosten der Wahrheit und Heiligkeit. Möge dieses Buch eine Ermutigung für die Prediger der Wahrheit des Evangeliums und ihre Integrität sein. Dieser Tag stellte einen großen Wendepunkt in der englischen christlichen Geschichte dar. Es war für die Pastoren ein besonderer Tag, an dem ihr Gehalt und die Mieten fällig wurden. Für den Fall, dass jemand sich nicht anpassen wollte, bekam er keinen Lohn und wurde kurzerhand aus dem Pfarrhaus geworfen oftmals in die völlige Armut.
- Maße: 13,5 x 20,5 cm
- Seitenanzahl: 164
- Gewicht: 373 g
Noch mehr entdecken:
Beschreibung
- Abschiedspredigten der Puritaner zum Kirchenausschluss in England Vieles wurde schon über den 24. August 1662, am St. Bartholomews Day, geschrieben, als zweitausend Pastoren ihre Kirche aus Gewissensgründen verlassen mussten. Aber nichts ist bedeutender, als diese Verbannten selber zu Wort kommen zu lassen. Die Umstände von 1662 sind insofern auch für die heutige Zeit relevant, in der die Betonung wieder einmal auf Gleichförmigkeit und angebliche Einheit gelegt wird auf Kosten der Wahrheit und Heiligkeit. Möge dieses Buch eine Ermutigung für die Prediger der Wahrheit des Evangeliums und ihre Integrität sein. Dieser Tag stellte einen großen Wendepunkt in der englischen christlichen Geschichte dar. Es war für die Pastoren ein besonderer Tag, an dem ihr Gehalt und die Mieten fällig wurden. Für den Fall, dass jemand sich nicht anpassen wollte, bekam er keinen Lohn und wurde kurzerhand aus dem Pfarrhaus geworfen oftmals in die völlige Armut.
- Maße: 13,5 x 20,5 cm
- Seitenanzahl: 164
- Gewicht: 373 g
Noch mehr entdecken:
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Die Große Vertreibung von 1662"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Wenn Sie sich Anmelden könnten Sie einen Gutschein für ihre Bewertung erhalten