Der Speersohn 1

Der Speersohn 1

Historischer Roman

16,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Wird kurzfristig besorgt. Lieferzeit ca. 5 Werktage

  • 812212
  • 978-3-9821077-2-1
  • 13,8 x 20,8 cm
  • 368
  • Paperback
  • 510 g
Beschreibung
  • 13,8 x 20,8 cm
  • 368
  • Paperback
  • 510 g
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Der Speersohn 1"
03.08.2021

Spannender Roman aus der Zeit der Römer und Germanen. Hervorragend recherchiert!

Der neue Roman „Der Speersohn“ der Autorin Kirsten Winkelmann entführt den Leser/die Leserin in das Dorf von Garlef und seiner Familie, das in der Nähe der Weser liegt. Die Geschichte spielt in die Zeit der Varus-Schlacht.

Garlefs Familie lebt in einem typischen germanischen Dorf und als schmächtiger Junge entspricht Garlef so gar nicht den Vorstellungen seines mächtigen Vaters, des Dorfoberhauptes Gadarich. Auch unter den Gemeinheiten seines älteren Bruders und dessen Freunde hat er sehr zu leiden, die ihn sogar ins Moor jagen. Dort hat Garlef eine prägende Begegnung mit dem „Waldmann“, der ihn aus der Lebensgefahr rettet. Nach der nächsten großen Schlacht bringt Garlefs Vater den Römer Gaius als Sklavin mit ins Dorf. Garlef freundet sich mit ihm an und rettet ihn mehr als einmal das Leben. Doch die Schmach lässt die Römer das Dorf überfallen. Wird es Überlebende geben? Gibt es überhaupt eine Rettung?

Mit ihrem neuen Roman zeigt Kirsten Winkelmann, was für eine vielfältige Autorin sie ist. Die Geschichte der Germanen und Römern ist hervorragend recherchiert und wirkt daher auch sehr lebensnah. Besonders beeindruckt hat mich, dass die Autorin ihren Protagonisten auch die damalige Sprache in den Mund gelegt hat. So werden auf römischer Seite häufig lateinische Wendungen benutzt, während die Germanen eine Sprache nahe dem Plattdeutschen sprechen. Ein genauerer Hinweis auf die verwendete Sprache fehlt leider. Wer mit dem Plattdeutschen auch nur ansatzweise vertraut ist, wird sehr viel Freude mit dem Ausführungen haben, andere werden vielleicht etwas Schwierigkeiten mit dem Lesefluss haben. Der Schreibstil von Kirsten Winkelmann an sich liest sich leicht, flüssig und fesselnd. Der Spannungsbogen bleibt insbesondere für historisch Interessierte sehr hoch. Viele gut recherchierte Details und Hinweise fließen in die Geschichte ein, ohne den Lesefluss zu unterbrechen. Hierzu passt, dass die Settings großartig beschrieben werden, so dass man sie beim Lesen geradezu vor Augen hat. Die Charaktere der Protagonisten werden gekonnt herausgearbeitet und während des Lesens leidet und freut man sich mit ihnen. Was in diesem Band nur sehr gering vorkommt, ist der Bezug auf den christlichen Glauben, da erhoffe ich mir im zweiten Band doch noch mehr zu erfahren. Es gibt zwar einzelne Momente, aber die sind verschwindend gering. Trotzdem hat mich der gesamte Roman begeistert und ich empfehle ihn sehr gerne weiter.


Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.