Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Band I: Die Grundschriften, Teil 1
Reihe: Die Werke Philipp Jakob Speners - Studienausgabe, Band 1, Teil 1
Philipp Jakob Spener (1635 - 1705) ist nach Luther der wichtigste und am weitesten wirkende evangelische Theologe der Neuzeit. Mit seinen Pia Desideria von 1675 hat er den lutherischen Pietismus als Bewegung ausgelöst und ihn Jahrzehnte hindurch bestimmt. Mit Recht wird er als der "Vater des Pietismus" bezeichnet. Aus dem Inhalt: Einleitung in das Gesamtwerk, Eigenhändiger Lebenslauf (1682), Pia desideria (1675, auch die lateinische Fassung), Das geistliche Priestertum (1677)
Philipp Jakob Spener (1635 - 1705) ist nach Luther der wichtigste und am weitesten wirkende evangelische Theologe der Neuzeit. Mit seinen Pia Desideria von 1675 hat er den lutherischen Pietismus als Bewegung ausgelöst und ihn Jahrzehnte hindurch bestimmt. Mit Recht wird er als der "Vater des Pietismus" bezeichnet. Aus dem Inhalt: Einleitung in das Gesamtwerk, Eigenhändiger Lebenslauf (1682), Pia desideria (1675, auch die lateinische Fassung), Das geistliche Priestertum (1677)